General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Reportings Services
-
Weiterqualifizierung durch Ausbildung für unsere Geldbearbeitung
-
Newsletter
-
Christine Lagarde
Christine Lagarde ist die geschäftsführende Direktorin des IWF und die erste Frau in dieser Position. Sie ist seit Juli 2011 im Amt. Davor war Lagarde Mitglied der französischen Regierung – ab Juni 2005 als beigeordnete Ministerin für Außenhandel und danach ab Juni 2007 als Ministerin für Wirtschaft und Finanzen. Dieses Ressort verantwortete sie als erste Frau eines G7-Staates. Von Juli bis Dezember 2008 führte Lagarde den Vorsitz des ECOFIN-Rats. Nach Frankreichs Übernahme der G20-Präsidentschaft im Jahr 2011 legte sie in ihrer Funktion als Vorsitzende eine umfassende Agenda zur Reform des internationalen Währungssystems vor. Ihre berufliche Laufbahn begann Christine Lagarde in der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Baker & McKenzie, wo sie 1999 den Vorsitz des Global Executive Committee übernahm und 2004 den des Global Strategic Committee. Im April 2012 wurde sie zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt.
-
Vorsitzender des BIZ-Verwaltungsrats
Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist seit dem 1. November 2015 Vorsitzender des Verwaltungsrats der BIZ. Das Gremium legt die strategische und geschäftspolitische Ausrichtung der Organisation fest. Außerdem überwacht es die Geschäftsleitung der BIZ.
-
From our archive: The Blessing letter
1 MB, PDF
The so-called Blessing letter, dated 30 March 1967, forms part of the correspondence between the President of the Deutsche Bundesbank at the time, Karl Blessing, and the then Chairman of the Board of Governors of the US Federal Reserve System, William Martin. Blessing addresses US concerns that the Bundesbank might convert US dollars into gold on a massive scale.
-
Informationen zum Studiengang
-
Reports on reserves
-
Claus Tigges
-
Skip to Economic education
-
Geldpolitische Entscheidungen
-
Registration for lectures
-
Opening hours
Monday, Wednesday, Thursday, Friday
9.00 – 13.00Tuesday
9.00 – 16.30 -
Solvabilitätsverordnung - SolvV
218 KB, PDF
Überarbeitete Lesefassung
- Nichtamtlicher Text - -
Opening hours
Monday to Friday
8:00 – 12:30 -
Teaching materials in german language
-
Neue Wege in der Informationsverbreitung
-
Archives des photos
-
Rechtliche Grundlagen
Das Aufsichtsrecht gibt den rechtlichen Rahmen vor, den die Institute bei ihrer Gründung und beim Betreiben von Geschäften zu beachten haben. Auch die Aufsichtsbehörden können sich mit ihrem Aufsichtshandeln nur innerhalb des ihnen gesetzten Rechtsrahmens bewegen. Rechtsquellen zur Bankaufsicht finden sich in internationalen, europäischen oder nationalen Vorgaben.