General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
MFI interest rate statistics DOI = 10.12757/bbk.zista.03q1-22q4.01.01
-
MFI interest rate statistics DOI = 10.12757/bbk.zista.03q1-23q2.01.01
-
MFI interest rate statistics DOI = 10.12757/bbk.zista.03q1-23q4.01.01
-
MFI interest rate statistics DOI = 10.12757/bbk.zista.03q1-24q2.01.01
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: März 2023
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten, in dem die Zinssätze für alle Unternehmenskredite zusammengefasst sind, erhöhte sich im März 2023 infolge des Zinseffekts. Der Zinssatz für neue Kredite von über 1 Mio. € mit variabler Verzinsung oder einer anfänglichen Zinsbindung von bis zu drei Monaten stieg um 40 Basispunkte auf 4,08 %.
-
Antrag auf Teilnahme am elektronischen Verfahren MACCs zur Nutzung von Kreditforderungen als notenbankfähige Sicherheiten
185 KB, PDF
-
MFI interest rate statistics Reporting period March 2025
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: September 2023
479 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2023 bei -1,2 % nach -1,3 % im August. Im Dreimonatsdurchschnitt bis September betrug sie -1,0 %.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: August 2024
643 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im August 2024 einen Überschuss von 31 Mrd. € auf (nach 41 Mrd. € im Vormonat). In den zwölf Monaten bis August 2024 verzeichnete die Leistungsbilanz einen Überschuss von 408 Mrd. € (2,8 % des Euroraum-BIP), verglichen mit einem Überschuss von 138 Mrd. € (1,0 % des Euroraum-BIP) ein Jahr zuvor. In der Kapitalbilanz ergaben sich in den zwölf Monaten bis August 2024 Nettokäufe gebietsfremder Wertpapiere durch Ansässige im Euroraum von insgesamt 510 Mrd. € sowie Nettokäufe von Wertpapieren aus dem Euroraum durch Gebietsfremde im Umfang von insgesamt 718 Mrd. €.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2023
573 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 22 Basispunkte auf 3,63 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte erhöhte sich – ebenfalls aufgrund des Zinseffekts – um 16 Basispunkte auf 3,10 %.
-
Statistics on the money markets
The statistics on the money markets is on money market transactions, namely on secured, unsecured and certain derivatives money market transactions, concluded by monetary financial institutions (MFIs), with the exception of money market funds.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: August 2023
978 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im August 2023 bei 1,3 % nach -0,4 % im Juli. Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeld¬umlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, belief sich im August auf 10,4 % gegenüber 9,2 % im Juli. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte ging im August auf 1,0 % zurück, verglichen mit 1,3 % im Juli. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften verringerte sich im August auf 0,6 % nach 2,2 % im Juli.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Februar 2023
283 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten, in dem die Zinssätze für alle Unternehmenskredite zusammengefasst sind, erhöhte sich im Februar 2023 infolge des Zinseffekts. Der Zinssatz für neue Kredite von über 1 Mio. € mit variabler Verzinsung oder einer anfänglichen Zinsbindung von bis zu drei Monaten stieg um 27 Basispunkte auf 3,68 %.
-
Other financial corporations survey Reporting period 4th Quarter 2024
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2022
549 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 30 Basispunkte auf 3,41 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte erhöhte sich – ebenfalls aufgrund des Zinseffekts – um 5 Basispunkte auf 2,94 %.
-
Banking statistics – Extranet
Details of the structure and naming of files in the Deutsche Bundesbank's XML -based reporting system can be found here.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juli 2023
422 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juli 2023 auf ‑0,4 % nach 0,6 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, belief sich im Juli auf ‑9,2 % gegenüber ‑8,0 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte ging im Juli auf 1,3 % zurück, verglichen mit 1,7 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften verringerte sich im Juli auf 2,2 % nach 3,0 % im Juni.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euroraum: drittes Quartal 2023
299 KB, PDF
Im dritten Quartal 2023 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 780 Mrd. € nach 1 787 Mrd. € im Vorquartal.
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Novmber 2022
546 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 37 Basispunkte auf 3,09 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte erhöhte sich – ebenfalls aufgrund des Zinseffekts – um 21 Basispunkte auf 2,88 %.