General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
„Der digitale Euro – Gestaltung der Zukunft“ Rede bei der Veranstaltung „Jahresschlussbörse 2023“ der Börse in Hannover
-
-
SHS-Base plus – Data Report 2025-05 – Metadata Version 7-1 Dominik Eiff, Kathrin Friederich, Konstantin Körner, Tobias Krodel, Sebastian Seltmann
317 KB, PDF
-
27. Internationales WDR Europaforum 2025 „Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie“ Panel discussion with Dr Joachim Nagel, title: “Whatever it takes – Europas Aussichten in der globalen Handelskeilerei“
Livestream: europaforum.wdr.de
Contact: WDR, Stefanie Schneck,
tel.: + 49 172 2538390, email: stefanie.schneck@wdr.de -
Announcement of auction – New 10-year Federal bond issue
179 KB, PDF
-
EZB prüft mit Stresstest Fähigkeit von Banken, den Geschäftsbetrieb nach Cyberangriffen wiederherzustellen
163 KB, PDF
EZB führt bei 109 von ihr beaufsichtigten Banken Stresstest durch, um deren Reaktion auf Cyberangriffe und Fähigkeit zur Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs zu prüfen. Stresstestszenario geht von erfolgreichem Cyberangriff aus, der Störungen im Tagesgeschäft der Banken verursacht. Aufsicht wird die Stresstestergebnisse beim SREP mit den einzelnen Banken besprechen
-
Payment and securities settlement systems
The course is designed for mid-level and senior employees of central banks. A solid background in payment clearing and settlement issues is essential for constructive and productive participation in the course. Participants should be familiar with the payment system policy and practices applied in their home countries. Additionally, they will be invited to take an active part in the discussions and case studies, covering topics such as T2S, oversight and innovations.
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
174 KB, PDF
-
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 26.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2025/392 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine 26.5.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
The financial instability – Monetary policy nexus: Evidence from the FOMC minutes Discussion paper 13/2025: Dimitrios Kanelis, Lars H. Kranzmann, Pierre L. Siklos
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Bundesbank zu Gast auf der re:publica
Vom 26. bis zum 28. Mai war die Bundesbank auf der re:publica in Berlin zu Gast. Das Festival für die digitale Gesellschaft ist europaweit die größte Konferenz ihrer Art. Unter dem Motto „Generation XYZ“ diskutieren die Teilnehmenden mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Medien, Wissenschaft, Unternehmen und NGOs dieses Jahr über die Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft.
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
158 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: November 2023
699 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im November 2023 bei ‑0,9 % nach ‑1,0 % im Oktober. Im Dreimonatsdurchschnitt bis November betrug sie ‑1,0 %.
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
150 KB, PDF
-
Bundesbankpräsident Joachim Nagel im ntv-Talk „Davos 2024 – Welt im Umbruch“
01.01.2024 No English translation available
Bundesbankpräsident Joachim Nagel diskutierte am 16. Januar mit Thomas Saueressig (Entwicklungsvorstand SAP) und Anahita Thoms (Unternehmensberaterin Baker McKenzie/WEF Young Global Leaders) über die aktuelle Lage der Weltwirtschaft und die damit verbundenen Herausforderungen. Das Panel wurde von Ulrich Reitz, Leiter ntv Telebörse, moderiert und bei ntv ausgestrahlt.
-
Banking Supervision
A well functioning economy requires a stable banking system. Banking supervision is therefore responsible for monitoring credit institutions’ business activity and maintaining investor confidence. In Germany, the task of banking supervision is shared by the Bundesbank and the Federal Financial Supervisory Authority (BaFin). In particular, the Bundesbank is in charge of monitoring the credit institutions.
-
-
Environmental sustainability European Central Bank (ECB) environmental footprint study of euro banknotes as a means of payment in the Eurosystem
The total environmental impact per person of a year’s worth of average cash payments in the euro area is very low. According to the ECB study, it is equivalent to driving a standard car for eight kilometres. The Eurosystem is committed to making euro banknotes as environmentally friendly as possible, whilst ensuring cash is widely available and accepted.
-
National legal basis
Legal norms in Germany consist of laws and statutory orders. These are also fleshed out in BaFin circulars and guidance notices.
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
180 KB, PDF