General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
German balance of payments in July 2022
Germany’s current account posted a surplus of €5.0 billion in July 2022, down €9.3 billion on the previous month’s level. This was primarily caused by the shift into a deficit in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income. There was also a smaller surplus in goods trading.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
125 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
129 KB, PDF
-
Bundesbankpräsident Nagel fordert weitere Zinsschritte zur Bekämpfung der Inflation Interview mit Deutschlandfunk
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat weitere Zinsschritte zur Bekämpfung der Inflation gefordert. Die jüngste Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) um 0,75 Punkte sei ein klares Zeichen gewesen. "Und es müssen, wenn das Inflationsbild so bleibt, weitere deutliche Schritte folgen", sagte er im Interview mit dem Deutschlandfunk.
-
Securities holdings
The securities holdings statistics provide a picture of the structure of securities held in Germany.
-
Handbuch zu den AnaCredit-Validierungsregeln Version 20, gültig ab /valid from 01.08.2025
3 MB, PDF
-
Dimension der Vielfalt: Bildungshintergrund Ally-Videobotschaft von Marco Leppin
18.06.2024 No English translation available
-
The German and Italian government bond markets: The role of banks versus non-banks Puriya Abbassi, Michele Leonardo Bianchi, Daniela Della Gatta, Raffaele Gallo, Hanna Gohlke, Daniel Krause, Arianna Miglietta, Luca Moller, Jens Orben, Onofrio Panzarino, Dario Ruzzi, Willy Scherrieble, Michael Schmidt
2 MB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/206 des Rates vom 30. Januar 2025 zur Durchführung des Artikels 2 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 2580/2001 über spezifische, gegen bestimmte Personen und Organisationen gerichtete restriktive Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2055 31.01.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Verordnung (EU) 2025/205 des Rates vom 30. Januar 2025 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2580/2001 über spezifische, gegen bestimmte Personen und Organisationen gerichtete restriktive Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus 31.01.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Terminated programmes
The securities markets programme (SMP), which was announced by the ECB Governing Council on 10 May 2010 and then terminated through its decision of 6 September 2012, as well as the two covered bond purchase programmes of 2009 and 2011 (CBPP and CBPP2) have been terminated. On 6 September 2012, the ECB Governing Council also announced a series of technical features for outright monetary transactions (OMTs) in secondary sovereign bond markets. Purchases are not currently being made.
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 75 Basispunkte
08.09.2022 No English translation available
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 75 Basispunkte anzuheben. Dieser große Schritt sorgt für einen früheren Übergang von dem derzeitigen, stark akkommodierenden Leitzinsniveau auf ein Niveau, das eine zeitnahe Rückkehr der Inflation auf das mittelfristige 2 Prozent-Ziel der EZB gewährleistet.
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
130 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
131 KB, PDF
-
The digital euro – an opportunity for Europe Speech at CashCon 2022
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. September 2022
116 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 75 Basispunkte anzuheben. Dieser große Schritt sorgt für einen früheren Übergang von dem derzeitigen, stark akkommodierenden Leitzinsniveau auf ein Niveau, das eine zeitnahe Rückkehr der Inflation auf das mittelfristige 2 %-Ziel der EZB gewährleistet. Der EZB-Rat geht auf Grundlage seiner aktuellen Einschätzung davon aus, dass er die Zinsen in den nächsten Sitzungen weiter erhöht, um die Nachfrage zu dämpfen und dem Risiko einer andauernden Aufwärtsverschiebung der Inflationserwartungen vorzubeugen.
-
EZB hebt Obergrenze von 0 % für die Verzinsung von Einlagen öffentlicher Haushalte vorübergehend auf
158 KB, PDF
Die Obergrenze für die Verzinsung von Einlagen öffentlicher Haushalte bildet bis zum 30. April 2023 der Zinssatz für die Einlagefazilität oder der Euro Short-Term Rate – je nachdem, welcher dieser Zinssätze niedriger ist. Die Maßnahme soll die Wirksamkeit der geldpolitischen Transmission gewährleisten und das ordnungsgemäße Funktionieren der Märkte sicherstellen.
-
Pressekonferenz am 8. September 2022 – Erklärung zur Geldpolitik
129 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 75 Basispunkte anzuheben. Dieser große Schritt sorgt für einen früheren Übergang von dem derzeitigen, stark akkommodierenden Leitzinsniveau auf ein Niveau, das eine zeitnahe Rückkehr der Inflation auf das mittelfristige 2 %-Ziel gewährleistet. Wir gehen auf Grundlage unserer aktuellen Einschätzung davon aus, dass wir die Zinsen in den nächsten Sitzungen weiter erhöhen werden, um die Nachfrage zu dämpfen und dem Risiko einer andauernden Aufwärtsverschiebung der Inflationserwartungen vorzubeugen.
-
Banks Reporting period December 2024
-
-
Technische Dokumentation zur Analyse der Änderung des Zinsergebnisses Christoph Memmel, Atilim Seymen, Lena Strobel
1 MB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF
-
-
-