General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
German economy has slumped since mid-March
15.06.2020 DE
A new weekly activity index (WAI) published by the Bundesbank is designed to measure real economic activity in Germany in a timely manner. Measured by the WAI, economic activity between 16 March and 14 June 2020 was 7.4% below the activity recorded between 16 December 2019 and 15 March 2020.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 11.-12. Dezember 2024
373 KB, PDF
-
Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im April 2020
Im April 2020 zeigten sich erneut Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in den Transaktionen am deutschen Rentenmarkt. So lag das Emissionsvolumen mit einem Brutto-Absatz von 176,0 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (116,4 Mrd €).
-
EZB-Bericht deckt Bereiche mit Verbesserungspotenzial bei den Kreditvergabestandards der Banken vor der Covid-19-Krise auf
26 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute einen Bericht über die Kreditvergabestandards der Banken veröffentlicht. Darin werden einige Schwachstellen bei den Praktiken aufgezeigt, wie Banken in den vergangenen Jahren neue Kredite vergeben und bepreist haben.
-
Announcement of a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills)
35 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2020
270 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen stieg von 2,8 % im März auf 4,5 % im April 2020. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im April 2020 wie schon im Vormonat auf 0,0 %.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Bilateral cooperation
We work together with close to 100 different central banks and supervisory authorities around the world. Depending on the nature of the topic, we organise tailor-made activities to suit the needs of our partner organisation. Would you be interested in collaborating with us? If so, please get in touch. Here you will find more detailed information and our request form.
-
International Central Bank Dialogue
-
EZB veröffentlicht unverbindliche Kalender für die regulären Tenderoperationen und die Mindestreserve-Erfüllungsperioden des Eurosystems im Jahr 2021
74 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute die unverbindlichen Kalender für die regulären Tenderoperationen und die Mindestreserve-Erfüllungsperioden (MEPs) des Eurosystems im Jahr 2021.
-
EZB veröffentlicht Änderung am unverbindlichen Kalender für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden im Jahr 2020
74 KB, PDF
Die EZB veröffentlicht heute eine Änderung an ihrem unverbindlichen Kalender für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden (MEPs) im Jahr 2020.
-
EZB berichtet über Fortschritte von EU-Ländern bei der Einführung des Euro
35 KB, PDF
EU-Länder außerhalb des Euro-Währungsgebiets haben seit 2018 unterschiedliche Fortschritte bei der wirtschaftlichen Konvergenz mit dem Euroraum gemacht und sind beim Abbau von Haushaltsungleichgewichten ein gutes Stück vorangekommen.
-
Successful increase of the 30-year Federal bond 2019 (2050)
60 KB, PDF
-
Internationale Verwendung des Euro im Jahr 2019 weitgehend stabil
86 KB, PDF
Der Euro behauptet sich unangefochten als am zweithäufigsten genutzte Währung nach dem US-Dollar. Die Rolle des Euro als weltweite Reservewährung ist stabil. Nach der globalen Finanzkrise verlor der Euro international an Bedeutung; die Talsohle dieser Entwicklung ist mittlerweile überschritten. Der Euro ist im weltweiten Vergleich die Hauptemissionswährung für Green Bonds.
-
Announcement of auction - New 10-year Federal bond issue
29 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF