General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende März 2019
92 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,1 % von 32,7 Billionen € im März 2018 auf 34,4 Billionen € im März 2019. Die Quote notleidender Kredite ging im März 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozentpunkte auf 3,1 % zurück.
-
EZB führt umfassende Bewertung fünf kroatischer Banken durch
70 KB, PDF
EZB-Bankenaufsicht wird eine umfassende Bewertung (Comprehensive Assessment) von fünf kroatischen Banken vornehmen. Hintergrund ist das Ersuchen Kroatiens um enge Zusammenarbeit zwischen der EZB und der Hrvatska narodna banka. Ergebnisse werden voraussichtlich im Mai 2020 veröffentlicht
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
32 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 180
37 KB, PDF
-
Bestandsmeldungen über grenzüberschreitende Unternehmensbeteiligungen
No English translation available
Inländische Unternehmen, Banken, öffentliche Stellen und Privatpersonen haben jährlich grenzüberschreitende Unternehmensbeteiligungen zu melden, wenn der Anteil am Kapital oder der Stimmrechte 10 % oder mehr beträgt und das Investitionsobjekt eine Bilanzsumme von 3 Mio € (oder den Gegenwert, falls in anderer Währung bilanziert wird) übersteigt.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Frauen in Führung: Warum Esther Recktenwald gerne für die IT der Bundesbank arbeitet Frauen in IT-Führungspositionen
10.01.2024 No English translation available
An welchen wichtigen Zukunftsthemen Esther Recktenwald mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich IT arbeitet und womit die Bundesbank im Wettbewerb um Fachkräfte punkten kann, erzählt sie im Interview mit Annika Soru.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ein Projekt mit disruptivem Anspruch Gastbeitrag in „Profil – das bayerische Genossenschaftsblatt“
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2019 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
67 KB, PDF
An den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen wie auch für OTC-Derivate haben sich die Kreditbedingungen für fast alle Gegenparteien im Zeitraum von März bis Mai 2019 gelockert. Ausschlaggebend hierfür waren in erster Linie eine Verbesserung der Liquiditätslage und Funktionsweise der Märkte, ein stärkerer Wettbewerbsdruck seitens anderer Institute sowie ein Anstieg frei verfügbarer Bilanzmittel.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2019
436 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 blieb im Juni 2019 mit 1,55 % weitgehend unverändert. Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte2 sank im Juni 2019 um 5 Basispunkte gegenüber dem Vormonat auf 1,67 %; ausschlaggebend hierfür war der Zinseffekt. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen blieb im Berichtsmonat mit 0,09 % nahezu konstant, und jener für neue Einlagen privater Haushalte wies mit 0,36% keinerlei Veränderung auf.
-
Gold agreement not being extended by central banks
26.07.2019 DE
The ECB and the 21 central banks that are signatories of the fourth Central Bank Gold Agreement have decided not to extend the agreement. The first agreement was signed in 1999 with the aim of coordinating the gold sales planned by the central banks.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
27 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 180 by auction
28 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Rechtsakte zu gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRGs)
70 KB, PDF
EZB legt Bedingungen für eine Teilnahme an den GLRG-III-Geschäften sowie andere operative Aspekte fest. EZB ändert Mitteilungsfrist für freiwillige vorzeitige Rückzahlungen aus GLRG-II-Geschäften.
-
Invitation to bid - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Growth of cashless payments continues into 2018
People in Germany are increasingly making payments without coins and notes, even for fairly small amounts. This is indicated by the Bundesbank’s statistics on the use of cashless payment instruments in 2018, which show that both the number and the total value of cashless transactions rose on the year.
-
Counterfeit money in circulation back up slightly
26.07.2019 DE FR
In the first half of 2019, the Bundesbank recorded approximately 27,600 counterfeit euro banknotes with a nominal value of €1.6 million. Thus, although the incidence of counterfeiting was up compared to the second half of 2018, it is still low overall.