General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
87 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2016
192 KB, PDF
Im vierten Quartal 2016 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen. Schuldverschreibungen auf 1 405 Mrd €, verglichen mit 1 381 Mrd € am Ende des Vorquartals. Der Nettoabsatz von Schuldverschreibungen durch FMKGs betrug im Schlussquartal des vergangenen Jahres 23 Mrd €. Der Nettoerwerb von verbrieften Krediten im Bestand der FMKGs belief sich im Berichtszeitraum auf 8 Mrd €.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2016
514 KB, PDF
Im vierten Jahresviertel 2016 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen 219 Mrd € höher als im dritten Quartal. Maßgeblich hierfür waren Kursänderungen im Umfang von 140 Mrd € sowie ein Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen in Höhe von 79 Mrd €. Die Jahreswachstumsrate der von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteile belief sich – auf Basis der Transaktionen berechnet – im Schlussquartal 2016 auf 4,1 %.
-
Bundesbank successfully completes transfers of gold from New York
The Bundesbank successfully continued its transfers of gold last year. In 2016, more than 216 tonnes of gold were transferred to Frankfurt am Main from storage locations abroad: 111 tonnes from New York and 105 tonnes from Paris.
-
Wohin geht die Reise? Die Zukunft des Bankensektors im Niedrigzinsumfeld Vortrag bei der Handelsblatt Jahrestagung "Privatkundengeschäft"
-
Stellungnahme der EU-Kommission zu den Standards der European Banking Authority (EBA) zur Trennung von Kartenzahlverfahren und abwickelnden Stellen
16.02.2017 No English translation available
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Februar 2017
27 KB, PDF
Am 2. Februar 2017 genehmigte der EZB-Rat die Veröffentlichung eines Berichts über den Einsatz der geldpolitischen Instrumente des Eurosystems und die Nutzung seines Handlungsrahmens mit dem Titel "The use of the Eurosystem's monetary policy instruments and operational framework since 2012".
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Dezember 2016
310 KB, PDF
Im Dezember 2016 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 31,0 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb an Forderungen in Höhe von 22 Mrd € und eine Nettoabnahme von Verbindlichkeiten im Umfang von 101 Mrd € zu verzeichnen.
-
Öffentliche Konsultation der EZB zum Änderungsentwurf für die EZB-Verordnung über die Meldung aufsichtlicher Finanzinformationen
71 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute eine öffentliche Konsultation zum Änderungsentwurf für die EZB-Verordnung über die Meldung aufsichtlicher Finanzinformationen eingeleitet. Hauptgrund für die Aktualisierung der Verordnung sind Änderungen bei den internationalen Rechnungslegungsstandards (International Financial Reporting Standards – IFRS).
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Jahresabschluss der EZB für 2016
50 KB, PDF
Der geprüfte Jahresabschluss 2016 der Europäischen Zentralbank (EZB) ist vom EZB-Rat festgestellt worden. Der Jahresüberschuss der EZB erhöhte sich im Jahr 2016 um 111 Mio € auf 1 193 Mio €. Dieser Anstieg ist vor allem auf höhere Nettozinserträge aus dem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten und dem US-Dollar-Portfolio zurückzuführen.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2016
184 KB, PDF
Die Anzahl der Kreditinstitute mit Sitz in der EU ist von 3 261 Instituten Ende Juni 2016 auf 3 172 im September 2016 leicht gesunken. Die Summe der Aktiva dieser Kreditinstitute ist im dritten Quartal 2016 um 2,8 % von 34,94 Billionen € auf 33,97 Billionen € zurückgegangen. Die vierteljährlichen Daten stellen einen weniger granularen Teildatensatz der entsprechenden jährlichen Daten dar, decken aber dennoch relevante Informationen für die Analyse des Bankensektors ab.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. Februar 2017
119 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 7)
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Dezember 2016 einen Überschuss von 24,0 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,0 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
German market successfully migrated to T2S with Clearstream Banking AG
With the close of the business day on 6 February 2017, the German market with its central securities depository, Clearstream Banking AG, migrated successfully, as scheduled, to TARGET2-Securities (T2S), the Eurosystem’s single shared platform for securities settlement.
-
Hohe Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2016
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2016 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 58,0 Mrd € emittiert, verglichen mit 75,5 Mrd € im November.
-
Rede bei der Amtswechselfeier in der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2016
490 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen stieg von 0,1 % im November 2016 auf 0,1 % im Dezember. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien sank von 0,8 % im November 2016 auf 0,5 % im Berichtsmonat. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen belief sich unterdessen auf 7,0 % nach 7,1 % im Vormonat.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
94 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
79 KB, PDF