General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Anzeichen für eine Kehrtwende bei der internationalen Verwendung des Euro
46 KB, PDF
Das Euro-Währungsgebiet zog im letzten Jahr mehr ausländische Investitionen an als im Jahr davor, doch nahmen der Anteil des Euro an den Devisenreserven und seine Bedeutung als internationale Finanzierungswährung geringfügig ab.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. Juli 2014
118 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 29)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bondsGermany
30 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Mehr falsche 200- und 500-Euro-Banknoten im Umlauf
28.07.2023 No English translation available
Die Deutsche Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland rund 26.700 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von knapp 2,9 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Die Anzahl der Fälschungen stieg gegenüber dem zweiten Halbjahr 2022 um 10 Prozent.
-
Daten zeigen leicht rückläufige Anzahl der Zweigstellen von Banken in den meisten EU-Ländern
51 KB, PDF
Wie aus aktuellen Daten hervorgeht, belief sich die Anzahl der Zweigstellen inländischer Kreditinstitute Ende 2013 auf rund 200 000, was den in den meisten EU-Ländern festgestellten Abwärtstrend bestätigt
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im Mai 2014
Im Mai 2014 stieg das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 138,7 Mrd € deutlich gegenüber dem Vormonat (120,5 Mrd €). Nach Abzug der gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 28,6 Mrd € abgesetzt. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland stieg im Berichtsmonat um 3,5 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 32,0 Mrd € zunahm.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2014
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Mai 2014 einen Überschuss von 13,2 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 3,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Der Rückgang war durch die Ausweitung des Passivsaldos im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, der Dienstleistungen, Primäreinkommen sowie Sekundäreinkommen umfasst, bedingt.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Invitation to bid Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2014 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate
83 KB, PDF
Die preislichen Kreditkonditionen blieben für die meisten Arten von Geschäftspartnern (mit Ausnahme von Hedgefonds) weitgehend unverändert. Die nichtpreislichen Konditionen wurden für Banken, Händler und Hedgefonds gelockert; für andere Arten von Geschäftspartnern veränderten sie sich insgesamt betrachtet kaum. Die Kreditkonditionen für Finanzierungen, die mit auf Euro lautenden Wertpapieren besichert sind, wurden für viele Sicherheitenkategorien weiter gelockert, jedoch weniger stark als im letzten Referenzzeitraum.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2014
387 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Mai 2014 bei -0,7 % nach -1,0 % im April. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien war im Mai mit 2,2 % gegenüber dem Vormonat unverändert.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Juli 2014
115 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 28)
26 KB, PDF
-
Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018) - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018) - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
33 KB, PDF