General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2012 auf 0,12 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
10 Jahre Euro-Bargeld
Am 1. Januar 2002 wurde in den damals zwölf Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebietes das Euro-Bargeld eingeführt. In Deutschland löste damit der Euro die D-Mark als Zahlungsmittel ab. Für viele Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wurde die Währungsunion damit erstmals greifbar.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen "Bubills") of the Federal Republic of Germany
36 KB, PDF
-
Research Workshop on “Numerical Methods in Macroeconomics” Call for Papers | Submission deadline: 31.08.2024
159 KB, PDF
19.08.-20.08.2024 | Regulating Financial Markets Conference 2024 | Frankfurt am Main
-
Change in the basic rate of interest to 0.12% with effect from 1 January 2012
-
Q4 2023: Uncertainty about the development of prices charged for products and services
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/2161 des Rates vom 14. August 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1352/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Jemen 14.08.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
36 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 52)
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
SEPA kommt ab Februar 2014
Die Deutsche Bundesbank begrüßt die am 20. Dezember 2011 erfolgte Zustimmung des ECON-Ausschusses im Europäischen Parlament zu dem Entwurf für eine EU-Verordnung, mit der das Auslaufen der nationalen Verfahren für Überweisungen und Lastschriften bis Februar 2014 festgelegt wird.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
85 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - Oktober 2011
74 KB, PDF
Im Oktober 2011 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 104 Mrd € höher als im September 2011. Maßgeblich hierfür war vor allem ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile, der teilweise durch Nettotilgungen dieser Anteile ausgeglichen wurde.
-
Europäische Staatsschuldenkrise - Ursachen und Lösungsansätze
242 KB, PDF
Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Vortrag vor der Deutschen Alumni
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. Dezember 2011
98 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 51)
26 KB, PDF
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Dezember 2011
Die Krise der Staatsfinanzen in einer Reihe von Ländern des Euro-Gebiets, die hiervon ausgehende Verunsicherung sowie die allgemeine wirtschaftliche Abschwächung belasten die deutsche Konjunktur. Zwar sind die binnenwirtschaftlichen Voraussetzungen für einen lang gezogenen, breit angelegten Aufschwung hierzulande weiterhin intakt, angesichts des hohen Offenheitsgrades sind für die deutsche Wirtschaft aber Nachfrageimpulse aus den Hauptabnahmeländern von großer Bedeutung.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im Oktober 2011
222 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Q1 2024: Share of production costs accounted for by energy costs
-
Q1 2024: Expected change in sales as a function of production and labour costs
-
Q1 2024: High regulation and government rules pose a problem
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für 2011
46 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
EZB kündigt zwei eintägige liquiditätszuführende Feinsteuerungsoperationen an
44 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, zwei eintägige liquiditätszuführende Feinsteuerungsoperationen durchzuführen. Das erste Geschäft wird am 20. Dezember 2011 zugeteilt, das zweite am 28. Februar 2012.