General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2013
44 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2013. Diese viermal im Jahr, in der Regel zum Quartalsbeginn durchgeführte Erhebung wurde vom Eurosystem entwickelt, um einen besseren Einblick in das Kreditvergabeverhalten der Banken im Euroraum zu gewinnen.
-
April results of the Bank Lending Survey in Germany
The latest Bank Lending Survey revealed that the standards applied by banks when lending to non-financial corporations were relaxed to a moderate extent in the first quarter of 2013, but that the margins for these loans widened overall. Riskier loans were affected by this increase to a greater extent than loans to enterprises with good credit ratings.
-
Gemeinsame OeNB-EZB-Konferenz widmet sich den Vorbereitungen zur Einführung der Banknoten der neuen „Europa“-Serie
54 KB, PDF
Im Vorfeld der Inverkehrgabe der neuen 5-€-Banknote am 2. Mai 2013 trafen internationale Expertinnen und Experten auf Einladung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und der Europäischen Zentralbank (EZB) am 22. und 23. April in Wien auf einer hochrangig besetzten Konferenz zusammen, um sich über die Einführung der neuen Euro-Banknotenserie und die damit verbundenen Vorbereitungen, Herausforderungen und Chancen auszutauschen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. April 2013
77 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
18 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 17)
25 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 30-year Federal bonds
27 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
27 KB, PDF
-
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Februar 2013
148 KB, PDF
Im Februar 2013 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 115 Mrd € höher als im Januar dieses Jahres. Maßgeblich hierfür waren sowohl ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile als auch der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - April 2013
24 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz (Februar 2013) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende 2012) des Euro-Währungsgebiets
170 KB, PDF
Im Februar 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 16,3 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von annähernd 11 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
25 KB, PDF
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 22. April 2013 Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum „Entwurf eines Gesetzes zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen“ am 22. April 2013
18.04.2013 No English translation available
18.04.2013: Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum „Entwurf eines Gesetzes zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen“ am 22. April 2013
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
23 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
23 KB, PDF
-
Neues Lernspiel geht online
25 KB, PDF
Am 17.04.2013 haben die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken (NZBen) des Eurosystems „Top Floor – Hoch hinaus!“, ein neues Online-Lernspiel, freigeschaltet.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. April 2013
84 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Unabhängiger Wächter Gastbeitrag im Handelsblatt
Die Finanz- und die sich daran anschließende Staatsschuldenkrise haben die wirtschaftliche Entwicklung und die Finanzstabilität in vielen Ländern erschüttert. Zentralbanken weltweit haben - auch mit unkonventionellen Maßnahmen - ihren Beitrag dazu geleistet, Schlimmeres zu verhindern. Inzwischen wird diskutiert, ob die Währungshüter dauerhaft mehr tun sollten, als die mittelfristige Geldwertstabilität zu sichern. Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) setzt sich für eine durchaus weitreichende Ausweitung des Aufgabenfeldes von Zentralbanken ein.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 16)
25 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 30-year Federal bonds
30 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
25 KB, PDF