General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Aufstockung der 30-jährigen Anleihe des Bundes von 2010 (2042) – Tenderergebnis
18 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Oktober 2011
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
48 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 30-year Federal bonds
19 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
19 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
48 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 41)
26 KB, PDF
-
Arbeitsblätter zu "Mein Euro - Spiel- und Rechengeld"
Die auf die Publikation "Mein Euro Spiel- und Rechengeld" abgestimmten Arbeitsblätter unterstützen Kinder dabei, das Aussehen und den Wert der Euro-Münzen und Euro-Banknoten sowie die Euro-Länder kennenzulernen.
-
Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") - Auction result
18 KB, PDF
-
Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills") - Tenderergebnis
18 KB, PDF
-
Ausschreibung von Unverzinslichen Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
49 KB, PDF
-
Invitation to bid for Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills")
49 KB, PDF
-
Oktober-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Die Kreditstandards in Deutschland blieben gemäß den neuesten Umfrageergebnissen auch im dritten Quartal im Großen und Ganzen unverändert. Insgesamt war aber eine weniger dynamische Kreditnachfrage zu verzeichnen.
-
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2011
39 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
EZB kündigt neues Programm zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen an
45 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Stellungnahme des EZB-Rats zur Ernennung eines neuen Mitglieds des Direktoriums der EZB
34 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Pressekonferenz am 6. Oktober 2011 - Einleitende Bemerkungen
75 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
EZB kündigt Einzelheiten zu den Refinanzierungsgeschäften in der Zeit von Oktober 2011 bis zum 10. Juli 2012 an
50 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 6. Oktober 2011
37 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result -
18 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. September 2011
126 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
18 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2011
203 KB, PDF
Im August 2011 gingen die zusammengefassten Zinssätze sowohl für Einlagen privater Haushalte als auch nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften im Euro-Währungsgebiet zurück. Die zusammengefassten Zinssätze für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften verringerten sich im Berichtsmonat, während sie bei den privaten Haushalten stiegen.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2011
153 KB, PDF
Ende Juni 2011 waren die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen im Euro-Währungsgebiet insgesamt 37 Mrd € höher als Ende März 2011. Im selben Zeitraum stiegen die versicherungstechnischen Rückstellungen, die wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen, unter anderem aufgrund positiver transaktionsbedingter Veränderungen von 5 957 Mrd € auf 5 988 Mrd €.