General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 31)
26 KB, PDF
-
Reopening of the 3-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result -
23 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
19 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 163
19 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 3-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
55 years for stability Interview with Jens Weidmann and Helmut Schlesinger published in the staff magazine of the Bundesbank
The Bundesbank celebrates its 55th birthday on 1 August and continues to stand for an exceptionally strong orientation to stability. We discussed the highs and lows of this era with Bundesbank President Jens Weidmann and former Bundesbank President Helmut Schlesinger, who has been following the Bank’s fortunes since its beginning. The interview was conducted on 29 June 2012, shortly after the Brussels EU summit had cleared the way for a European banking union.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2012
209 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Juni 2012 bei 3,2 %, verglichen mit 3,1 % im Mai. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 in der Zeit von April bis Juni 2012 belief sich auf 3,0 % nach 2,9 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum.
-
Announcement of auction - Reopening of the 3-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Erster EZB-Bericht zum Kartenbetrug zeigt: Chips haben die Sicherheit physischer Transaktionen erhöht
46 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihren ersten Bericht zum Kartenbetrug veröffentlicht, der vom Eurosystem, d. h. von der EZB und den 17 nationalen Zentralbanken des Euro-Währungsgebiets, erstellt wurde.
-
Aufstockung der 0,10% inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023) - Tenderergebnis -
47 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
16 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2012
39 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2012. Diese viermal im Jahr, in der Regel jeweils zum Quartalsbeginn durchgeführte Erhebung wurde vom Eurosystem entwickelt, um einen besseren Einblick in das Kreditvergabeverhalten der Banken im Euroraum zu gewinnen.
-
July Bank Lending Survey for Germany
The credit standards for lending to non-financial corporations in Germany have remained largely unchanged in the second quarter of 2012, according to the Bundesbank’s latest survey findings.
-
Juli-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Die Kreditstandards für Ausleihungen an nichtfinanzielle Unternehmen in Deutschland blieben gemäß den neuesten Umfrageergebnissen der Deutschen Bundesbank im zweiten Quartal 2012 weitgehend unverändert.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. Juli 2012
100 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 30)
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10% inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 163
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
39 KB, PDF
-
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Juli 2012
Der Euro als Ankerwährung und als Kern eines Währungsblocks - Das Weltwährungssystem ist durch eine Vielzahl von Wechselkursarrangements gekennzeichnet. Sie reichen von flexiblen Wechselkursen über mehr oder weniger feste Wechselkursbindungen bis hin zur Verwendung einer gemeinsamen Währung, beispielsweise in einer Währungsunion.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
35 KB, PDF
-
Notenbankfähigkeit von Anleihen, die von der griechischen Regierung begeben oder garantiert wurden, als Sicherheiten für geldpolitische Geschäfte des Eurosystems
66 KB, PDF
Da das Rückkaufprogramm („Buy-Back Scheme“) für marktfähige Schuldtitel, die von der Hellenischen Republik begeben oder in vollem Umfang garantiert wurden, am 25. Juli 2012 abgelaufen ist, sind diese Instrumente bis auf Weiteres nicht mehr als Sicherheiten für geldpolitische Geschäfte des Eurosystems zugelassen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
64 KB, PDF
Am 28. Juni 2012 verabschiedete der EZB-Rat den Beschluss EZB/2012/11 zur Änderung des Beschlusses EZB/2011/25 über zusätzliche zeitlich befristete Maßnahmen hinsichtlich der Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems und der Notenbankfähigkeit von Sicherheiten.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10% inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
29 KB, PDF