General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesobligationen Serie 163
27 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result
18 KB, PDF
-
Vergütungssysteme im Finanzsektor – Reform und Kontrolle unerlässlich Gastbeitrag im Handelsblatt
Vergütungen im Finanzsektor und insbesondere Bonuszahlungen werden seit Beginn der Finanzkrise von großer öffentlicher Aufmerksamkeit begleitet. Demgegenüber hat die Einrichtung eines bilateralen Beschwerdeverfahrens im Rahmen der laufenden Überwachung von Vergütungsleitlinien durch den Financial Stability Board (FSB) Ende April wenig öffentliche Resonanz erfahren. Zu Unrecht, wie ich meine.
-
Veröffentlichung des Berichts des Europäischen Rechnungshofs betreffend die Prüfung der Effizienz der Verwaltung der EZB im Haushaltsjahr 2010 und der Antwort der EZB
293 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den Bericht des Europäischen Rechnungshofs betreffend die Prüfung der Effizienz der Verwaltung der EZB im Haushaltsjahr 2010 zusammen mit der Antwort der EZB veröffentlicht.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
68 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
68 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
35 KB, PDF
-
Direct investment as reflected in the balance of payments from 2008 to 2011
The Direct investment according to the balance of payments statistics, which were published today, provide an insight into direct investment flows between Germany and the rest of the world from 2008 to 2011 as they feature in the balance of payments, broken down by country and economic sector.
-
EZB veröffentlicht TARGET-Jahresbericht 2011: Reibungsloser Betrieb und höherer Umsatz
75 KB, PDF
Das TARGET2-System funktionierte im Berichtsjahr reibungslos und verzeichnete einen Marktanteil von 91 % des Gesamtwertes der Transaktionen in Euro-Großbetragszahlungsverkehrssystemen. Dies geht aus dem TARGET-Jahresbericht 2011 hervor, den die Europäische Zentralbank (EZB) heute veröffentlicht hat.
-
Veröffentlichung des EZB-Konvergenzberichts 2012
42 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren aktuellen Konvergenzbericht, in dem die Fortschritte von acht Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen im Hinblick auf die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) bewertet werden.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2012
235 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 fiel im April 2012 auf 2,5 %, verglichen mit 3,1 % im März. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 in der Zeit von Februar bis April 2012 blieb mit 2,7 % gegenüber dem vorangegangenen Dreimonatszeitraum unverändert.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 22)
26 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. Mai 2012
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 163
26 KB, PDF
-
The Bundesbank has relaunched its website
The Deutsche Bundesbank relaunched its website today.The revised website aims to better meet the needs of its users. The new layout and modern appearance enable the website to better fulfil its role as the central source of information about the Bundesbank.
-
Bundesbank erneuert ihren Internetauftritt
Die Deutsche Bundesbank präsentiert sich seit heute mit einem neuen Auftritt im Internet. Die überarbeitete Webpräsenz orientiert sich stärker an den Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer. Der neue Aufbau und das zeitgemäße Aussehen stärken die Webseite als zentrales Informationsangebot der Bundesbank.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet - Erstes Quartal 2012
71 KB, PDF
Im ersten Quartal 2012 beliefen sich die Nettoveräußerungen von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum auf 28 Mrd €. Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 56 Mrd €.
-
Table Financial assets and liabilities (non-consolidated)
14 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and financing in 2011 Results of the financial accounts by sector
Despite significant price losses on the capital markets, the financial assets of households in Germany rose in 2011 to a total of €4,715 billion at year-end. At the same time, households’ debt increased slightly to around €1,550 billion. Non-financial corporations’ acquisition of financial assets grew by roughly €209 billion and thus surpassed the increase in their external financing, which amounted to just under €190 billion.
-
Table Acquisition of financial assets and financing (non-consolidated)
14 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung (unkonsolidiert)
14 KB, PDF
-
Tabelle Geldvermögen und Verbindlichkeiten (unkonsolidiert)
15 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Finanzierung im Jahr 2011 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im Jahr 2011 trotz der signifikanten Kursverluste an den Kapitalmärkten gestiegen und lag am Jahresende bei 4 715 Mrd €. Gleichzeitig hat die Verschuldung der privaten Haushalte leicht auf rund 1 550 Mrd € zugenommen. Bei den nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften betrug die Geldvermögensbildung rund 209 Mrd € und übertraf somit die Außenfinanzierung von knapp 190 Mrd €.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im März 2012
139 KB, PDF
Im März 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 9,1 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 54 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: März 2012
149 KB, PDF
Im März 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 407 Mrd € höher als ein Quartal zuvor im Dezember 2011. Maßgeblich hierfür war in erster Linie ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile.