General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Human resources management In cooperation with the Oesterreichische Nationalbank (OeNB)
Staff from HR units of central banks. Participants should have good knowledge of the systems and procedures used in their respective institution to manage HR issues and are expected to take an active part in discussions, drawing on their own experience.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - August 2010
36 KB, PDF
Im August 2010 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 53 Mrd EUR höher als im Juli 2010. Maßgeblich hierfür waren zu nahezu gleichen Teilen die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile und deren Nettoabsatz.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. Oktober 2010
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Zahlungsbilanz (August 2010) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des zweiten Quartals 2010) des Euro-Währungsgebiets
59 KB, PDF
Im August 2010 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit von 7,5 Mrd EUR auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 1 Mrd EUR (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Auf dem Weg zu einem stabileren Finanzsystem: Basel III
59 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede auf dem Bankenabend der Hauptverwaltung München
-
-
Buchveröffentlichung: "Enhancing monetary analysis"
26 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ein Buch mit dem Titel "Enhancing monetary analysis" (Verbesserung der monetären Analyse) veröffentlicht. Herausgeber sind Lucas Papademos, der ehemalige Vizepräsidenten der EZB, und Jürgen Stark, Mitglied des Direktoriums der EZB.
-
Finanzpolitische Herausforderungen der Wirtschafts- und Finanzkrise
118 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Ludwig-Erhard-Lecture
-
Störungen der IT-Infrastruktur
Die Bundesbank teilt mit, dass es am Montag in der IT-Infrastruktur zu Störungen gekommen ist. Hiervon ist auch das Leistungsangebot betroffen. Die vorgesehen Ersatzverfahren laufen. Gleichwohl kann es zu Einschränkungen in der Geschäftsabwicklung mit den Kunden kommen.
-
Eurosystem veröffentlicht Überwachungsrahmen für Überweisungs- und Lastschriftsysteme
25 KB, PDF
Das Eurosystem, das die Europäische Zentralbank (EZB) und die 16 nationalen Zentralbanken des Euro-Währungsgebiets (NZBen) umfasst, hat heute die endgültige Fassung der beiden Dokumente „Oversight Framework for Credit Transfer Schemes“ und „Oversight Framework for Direct Debit Schemes“ veröffentlicht.
-
-
European Monetary Union and the Financial Crisis: Lessons for Economic Policy
92 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Speech at the Foreign Policy Association
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2010
69 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich von 3,3 % im Juli auf 3,7 % im August 2010. Bei den von Gebietsansässigen emittierten börsennotierten Aktien belief sich die jährliche Wachstumsrate im August wie bereits im Vormonat auf 1,7 %.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. Oktober 2010
112 KB, PDF
Positionen, die nicht mit geldpolitischen Operationen zusammenhängen In der Woche zum 8. Oktober 2010 blieb die Position Gold und Goldforderungen (Aktiva 1) unverändert.
-
Monetary policy after the crisis: A European perspective
112 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Keynote speech at the Shadow Open Market Committee (SOMC) symposium
-
-
-
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2010
Die deutsche Leistungsbilanz wies im August 2010 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 4,6 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 4,5 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Netto-Emissionen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im August 2010 auf brutto 97,9 Mrd € (Vormonat: 105,3 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erhöhte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 14,3 Mrd €, verglichen mit einer Verringerung in Höhe von 33,6 Mrd € im Juli.
-
-