General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
28 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Stresstest 2018 für griechische Banken zeigt durchschnittlichen Kapitalrückgang von 9 Prozentpunkten im adversen Stresstestszenario
74 KB, PDF
Hartes Kernkapital (CET 1) schrumpfte im adversen Stressszenario im Durchschnitt um 9 Prozentpunkte bzw. 15,5 Mrd €. Der Test basierte auf der gleichen Methodik und dem gleichen Ansatz wie der EU-weite Stresstest der europäischen Bankenaufsicht EBA, allerdings mit einem engeren Zeitrahmen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2018
1 MB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im März 2018 mit 1,73 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte wies im Berichtsmonat mit 1,84 % keine Veränderung auf. Und der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum lag im März 2018 nahezu unverändert bei 0,10 %, während jener für neue Einlagen privater Haushalte mit 0,37 % konstant blieb.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Auction announcement Reopening - Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills")
33 KB, PDF
-
Finanzmarktintegration im Euro-Währungsgebiet hat sich 2017 verbessert
101 KB, PDF
Im letzten Jahr ist die Finanzmarktintegration im Euroraum wieder in Gang gekommen, so die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrem jährlichen Bericht "Financial Integration in Europe".
-
Announcement of a Multi-ISIN-Auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
41 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht europäisches Rahmenwerk zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors gegenüber Cyberattacken (TIBER-EU)
79 KB, PDF
TIBER-EU ist das erste europäische Rahmenwerk, um mittels kontrollierten Cyber-Hackingangriffen die Widerstandsfähigkeit von Akteuren im Finanzsektor zu testen. Das Rahmenwerk ermöglicht die Durchführung von Red-Team-Übungen an grenzüberschreitend tätigen Marktteilnehmern, die unter der Aufsicht verschiedener Behörden stehen. Der Rahmen zielt unter anderem darauf ab, den Akteuren Einsichten dahingehend zu verschaffen, inwieweit sie in der Lage sind, sich vor Cyberangriffen zu schützen, diese aufzuspüren und darauf zu reagieren sowie ihnen bei der Bekämpfung von Cyberangriffen zu helfen.
-
Weidmann: Monetary policy normalisation process should not be put off
02.05.2018 DE
Bundesbank President Jens Weidmann has come out in favour of swiftly ending net asset purchases in the euro area. In a speech held at the Centre for European Economic Research, Mr Weidmann focused, in particular, on the importance of communication in the context of monetary policy decisions. He also said that the latest economic downturn was no reason to delay the necessary normalisation process.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result -
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 18)
26 KB, PDF
-
EZB setzt Gesamtbetrag der Aufsichtsgebühren für 2018 auf 474,8 Mio € fest
49 KB, PDF
Die Gesamtausgaben im Bereich der Aufsicht werden für 2018 auf 502,5 Mio € geschätzt, 27,7 Mio € hiervon können durch einen 2017 nicht genutzten Überschuss gedeckt werden. Der Ausgabenanstieg umfasst Kosten im Zusammenhang mit dem Brexit und den alle zwei Jahre stattfindenden Stresstests. Die aktuelle Überprüfung interner Modelle durch die EZB stellt weiterhin eine bedeutende Komponente dar.
-
Moderate increase in FDI stocks in 2016
Germany’s outward foreign direct investment (FDI) stocks grew at a significantly slower rate in 2016 than they did one year earlier on account of smaller positive exchange rate effects as well as a lower volume of new equity investments. Inward FDI in Germany expanded at just a subdued pace, much as it had done in the previous years.
-
Auswirkungen virtueller Währungen auf die Finanzmärkte Rede bei Union Investment
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
41 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 177
43 KB, PDF
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2018
248 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 ging von 4,2 % im Februar 2018 auf 3,7 % im März zurück.
-
Bundesbank: Compliance with Maastricht criteria soon to be restored
26.04.2018 DE
After reaching record highs during the financial crisis, Germany's government debt has declined significantly over the past few years. The Bundesbank is expecting Germany to return to compliance with the debt limit of 60% of gross domestic product (GDP) by 2019 at the latest. To better meet the increased statistical requirements in Europe, the Bundesbank makes the case for a more harmonised and integrated accounting system for general government in the current issue of its Monthly Report.
-
Digitales Geld – Gefahr oder Chance? Key Note beim 2. Hessischen Bankentag und der Mitgliederversammlung des Bankenverbandes Hessen