General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
70 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 188
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
130 KB, PDF
-
Europawoche im Europavillon, Deutsche Bundesbank Welcome remarks by Fritzi Köhler-Geib at the After Work Event "Bundesbank Unplugged"
Contact: Deutsche Bundesbank, Press- and Media Communication,
tel.: +49 69 9566-33221, email: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Announcement of the basic rate of interest as of 1 July 2023: adjustment to 3.12%
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest in pursuant to statutory requirements and publishes its current level in the Federal
-
-
19. IREBS Immobilien-Symposium Speech held by Michael Theurer, title: "Finanzstabilität auch im Immobiliensektor?"
Thea speech will be published.
Contact: Universität Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Schäfers,
tel: +49 941 943 5071, email: wolfgang.schaefers@wiwi.uni-regensburg.de -
Bundesbank adjusts remuneration of domestic government deposits
-
Press releases
-
Bundesbank goes Metaverse 28.05.2025, 10:00 / 11:15 / 12:30 / 13:45 Uhr: Christian Plamper, Hannah Klose
No English translation available
-
Finanzielle Bildung: Der Schlüssel zur finanziellen Freiheit? 27.05.2025, 14:15 Uhr: Lutz Lienenkämper
No English translation available
-
Survey on Consumer Expectations (BOP‑HH)
What is the outlook for the economy over the next few years? This is a question that households regularly ask themselves when they are in the process of making big decisions.
-
Capital market indicators Issue May 2024
-
-
More counterfeit €200 and €500 banknotes in circulation
In the first half of 2023, the Bundesbank withdrew approximately 26,700 counterfeit euro banknotes with a nominal value of just under €2.9 million from circulation in Germany. This was 10% more counterfeit banknotes than in the second half of 2022. The number of counterfeit €200 and €500 banknotes rose in particular. “The incidence of counterfeit banknotes is still low, however. Statistically speaking, there were six counterfeit banknotes per 10,000 inhabitants,” stated Burkhard Balz, the Bundesbank Executive Board member responsible for cash management.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
126 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
47 KB, PDF
-
Cornelia Kerl (née Düwel)
Economist in the Research Centre since August 2013
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende März 2023
275 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich von 31,71 Billionen € im März 2022 auf 31,34 Billionen € im März 2023. Dies entspricht einem Rückgang um 1,17 %.
-
Die Europäische Währungsunion
01.01.2023 No English translation available
Die Europäische Währungsunion stellt den Zusammenschluss von EU-Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Geld- und Währungspolitik dar. Die EU-Staaten, die den Euro noch nicht eingeführt haben, sind grundsätzlich verpflichtet, der Währungsunion beizutreten, sobald sie die im EG-Vertrag festgelegten Konvergenzkriterien erfüllen.
-
List of successfully tested customer-operated coin acceptor devices National Certification under Section 36 of the Bundesbank Act
193 KB, PDF
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 16. Juni 2025 Mitteilung Nr. 2001/2025 - Organisation
318 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juni 2023
570 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 22 Basispunkte auf 4,79 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 12 Basispunkte auf 3,70 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der Zinseffekt.
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
73 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
74 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening of two Federal bonds
130 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
134 KB, PDF
-
Panel on Household Finances Interim Survey 2020 DOI: 10.12757/bbk.phf.int.2020.01.01
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 188 by auction
221 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
36 KB, PDF
-
Banking stress test: German banks robust even in severe adverse scenario
28.07.2023 DE
The banking sector in the euro area would be able to withstand a severe economic downturn. This is the result of the stress test conducted by the European Banking Authority (EBA) and the European Central Bank (ECB). According to BaFin and the Bundesbank, German institutions proved robust even in the particularly severe adverse scenario.
-
Ludwig-Erhard-Gipfel 2025, Weimer Media Group Panel discussion with Burkhard Balz, title: “Global Outlook? Wie die globalen Finanzmärkte auf geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Probleme reagieren“
The speech will not be published.
Contact: Vera König
tel.: +49 8022 7069813, email: koenig@weimermedia.de -
Der Digitaltag 2025 in Frankfurt am Main
No English translation available
Infos & Anmeldung
-
2022 – 35 years of the Erasmus programme
At the initiative of the European Commission, a €2 coin with a single national design will be issued by all euro area Member States to mark the 35th anniversary of the Erasmus programme. Against this backdrop, the German government has decided to mint a €2 commemorative coin to mark 35 years of the Erasmus programme, to be put in circulation starting on 1 July 2022.
-
Gesamtbetrag der unrealisierten Verluste in den Anleihebeständen der Banken im Euroraum hält sich in Grenzen
54 KB, PDF
Aus einer heute von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichten Datenerhebung geht hervor, dass sich die unrealisierten Verluste (netto) in den Anleihebeständen der von ihr beaufsichtigten Banken im Euroraum im Februar 2023 auf rund 73 Mrd. € beliefen. Die unrealisierten Verluste aus diesen zu fortgeführten Anschaffungskosten erfassten Wertpapieren halten sich in ihrem Betrag somit insgesamt in Grenzen.
-
Stresstest zeigt, dass der Bankensektor des Euroraums einem schweren Konjunkturabschwung standhalten könnte
80 KB, PDF
Dem Ergebnis des Stresstests zufolge würde die CET1-Quote der von der EZB beaufsichtigten Banken durch drei Jahre starken wirtschaftlichen Stress um 4,8 Prozentpunkte auf 10,4 % sinken. Dank höherer Aktivaqualität und Rentabilität blieben Banken auch unter extrem ungünstigen Bedingungen widerstandsfähig. Stresstest umfasste 98 (57 große und 41 mittelgroße) Banken des Euroraums, die direkt von der EZB beaufsichtigt werden.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juli 2023
136 KB, PDF
Am 27. Juli 2023 beschloss der EZB-Rat, die Mindestreserven mit 0 % zu verzinsen. Durch diese Änderung, die mit der am 20. September 2023 beginnenden Mindestreserve-Erfüllungsperiode wirksam wird, bleibt die Wirksamkeit der Geldpolitik gewahrt. Zugleich wird die Geldpolitik effizienter gemacht.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das dritte Quartal 2023 Juli 2023
40 KB, PDF
Die Erwartungen zum Wachstum des realen BIP für 2023 sind unverändert, für die darauffolgenden Jahre werden sie jedoch leicht nach unten revidiert. Die Erwartungen zur Arbeitslosenquote für die Jahre 2023 und 2024 wurden leicht nach unten korrigiert; längerfristige Erwartungen bleiben unverändert.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
33 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
126 KB, PDF
-
EZB passt Verzinsung der Mindestreserveguthaben an
124 KB, PDF
Mindestreserveguthaben werden mit 0 % verzinst. Durch die Änderung wird die Wirksamkeit der Geldpolitik gewahrt und ihre Effizienz erhöht.
-
Securities holdings statistics Reporting period February 2025
-
Umweltbericht 2022/23
742 KB, PDF
Bereits in den vergangenen Jahren konnte die Deutsche Bundesbank wichtige Fortschritte im Bereich der absoluten Verbräuche erzielen. Bis 2023 hat sie den Gesamtverbrauch von Energie, Wasser und Papier weiter gesenkt. 2024 wurden weitere Maßnahmen eingeleitet, darunter die Reduktion von Büroflächen durch die Einführung flexibler Arbeitsmodelle. Die Grundlagen der Datenerfassung wurden verbessert, um dadurch zielgerichtetere Maßnahmen zur Erreichung der Ziele einzuleiten.
-
Pressekonferenz am 27. Juli 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
138 KB, PDF
Die Inflation geht weiter zurück. Es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Wir sind entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu unserem mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 27. Juli 2023
24 KB, PDF
Die Inflation geht weiter zurück. Es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Er hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.