General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
-
-
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
125 KB, PDF
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/1517 des Rates vom 27. Mai 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien 20.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
The involvement of Big Techs in payment systems – are there reasons for central banks to worry? Central Bank Payments Conference
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
117 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 7-year Federal bond
119 KB, PDF
-
Statistical Series International investment position and external debt February 2025
5 MB, PDF
-
-
Financial Stability Review 2021: German financial system has functioned well during pandemic Virtual format
25.11.2021 DE FR
The German financial system has functioned well during the pandemic; the extensive government measures have shielded the financial sector from losses. This is the conclusion reached by the Bundesbank in its Financial Stability Review 2021. At the presentation of the report, Bundesbank Vice-President Claudia Buch noted that, at the same time, vulnerabilities to adverse macroeconomic developments had built up continually, especially risks associated with real estate financing. “
Now is the right time to take preventive action against future risks,
” stressed Ms Buch. -
Bundesbank expects economic recovery to take breather in fourth quarter
26.11.2021 DE FR
There was a steep rise economic output in Germany in the third quarter of 2021, the Bundesbank writes in its Monthly Report. Gross domestic product was up by 1.8%, therefore falling 1.1% short of its pre-crisis level in the fourth quarter of 2019. The Bundesbank’s experts expect that the economic recovery will probably take a breather in the fourth quarter. The Bundesbank takes a critical view of imposing a minimum wage of €12 per hour, which is an idea considered in the coalition talks. Inflation could temporarily rise to just under 6% in November.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
143 KB, PDF
-
The Deutsche Bundesbank publishes its 2021 Financial Stability Review
The financial system has functioned well during the pandemic. Government stabilisation measures have shielded the real economy and – indirectly – the financial system from the pandemic fallout.
-
Statement at the presentation of the Deutsche Bundesbank’s 2021 Financial Stability Review
-
Announcement - Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2021
563 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Oktober 2021 auf 7,7 % nach 7,5 % im September (korrigiert von ursprünglich 7,4 %).
-
The whole is more than the sum of its parts Speech marking the change of office ceremony at the Regional Office in North Rhine-Westphalia
-
Weidmann: Do not commit to very loose monetary policy stance for too long
24.11.2021 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann reiterated his call for monetary policy as a whole to be normalised if required to achieve the objective of price stability. “Ultimately, that also means reducing large bond holdings,” he said at the ceremony to mark the change of office at the Bundesbank’s Regional Office in North Rhine-Westphalia. Speaking at the hybrid event, Mr Weidmann bid farewell to Margarete Müller, who has headed the Regional Office for eight years. She is being succeeded by Jochen Metzger, who was most recently Director General Payments and Settlement Systems.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
119 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: bessere Verfügbarkeit von Finanzmitteln bei zugleich steigenden Umsätzen
326 KB, PDF
Für den Zeitraum von April bis September 2021 meldeten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) im Euro-Währungsgebiet per saldo steigende Umsätze.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 15-year Federal bond
124 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: sechste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
340 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 119 Mrd € in der fünften Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 120 Mrd € in der sechsten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021.
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 184 by auction
124 KB, PDF
-
-
Eurosystem veröffentlicht neuen Überwachungsrahmen für elektronische Zahlungen
172 KB, PDF
Der EZB-Rat hat nach Durchführung eines öffentlichen Konsultationsverfahrens einen neuen Überwachungsrahmen für elektronische Zahlungen verabschiedet. Der Überwachungsrahmen dient dazu, den aktuellen wie auch künftigen Zahlungsverkehr sicherer und effizienter zu gestalten. Dies ist Teil der satzungsmäßigen Aufgabe der EZB, das reibungslose Funktionieren der Zahlungssysteme zu fördern.
-
-
Auction result Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
128 KB, PDF
-
Aufsichtliche Beurteilung der EZB zeigt: Banken müssen ihre Anstrengungen im Umgang mit klimabezogenen Risiken verstärken
139 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute einen Bericht veröffentlicht, in dem sie erstmals umfassend beurteilt, inwieweit europäische Banken ihre Praktiken zur Steuerung von Klima- und Umweltrisiken an die Erwartungen anpassen, die von der EZB in ihrem Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken vom November 2020 dargelegt wurden.
-
Die Zukunft des Zahlungsverkehrs: digital, instant und grenzüberschreitend Mitgliederversammlung des Verbandes der Deutschen Treasurer
-
Announcement of auction – Reopening 7-year Federal bond
122 KB, PDF
-
The Long-Term Effects of Unemployment Insurance Extensions on Employment Schmieder J.F., Wachter T.M., Bender S.
-
-
Weidmann : La politique monétaire doit reconnaître et respecter ses propres limites
19.11.2021 DE
Selon l’avis du président de la Deutsche Bundesbank, Jens Weidmann, les banques centrales ne devraient pas se laisser impliquer par la politique budgétaire ou les marchés financiers. «
Un des secrets du succès d’une politique monétaire indépendante a toujours été de reconnaître et de respecter ses propres limites
», a expliqué M. Weidmann. En ce qui concerne la question du degré de persistance de cette phase inflationniste, il a déclaré que les taux d’inflation élevés prendraient probablement plus de temps que prévu pour retomber. Il a appelé à rester vigilant et à ne pas ignorer le risque d’une inflation trop élevée. -
Crises as a catalyst for change – lessons from the past, challenges for the future Keynote speech at the 31st Frankfurt European Banking Congress
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
143 KB, PDF
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
122 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2021
489 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im September 2021 einen Überschuss von 19 Mrd € auf (nach 17 Mrd € im Vormonat). Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den zwölf Monaten bis September 2021 auf 320 Mrd € (2,7 % des BIP des Euroraums); er war damit höher als der Überschuss von 172 Mrd € (1,5 % des BIP des Euroraums) im vorangegangenen Zwölfmonatszeitraum.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2021
361 KB, PDF
Im dritten Quartal 2021 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 623 Mrd € nach 1 621 Mrd € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2021
376 KB, PDF
Im dritten Quartal 2021 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 15 547 Mrd € und war damit um 284 Mrd € höher als im zweiten Quartal 2021.
-
Grußwort zum 8. China Day im Rahmen der Euro Finance Week
-
Fiscal and Monetary Responses and Financial Stability Introductory statement prepared for the Panel Discussion at the Financial Stability Conference: “Planning for Surprises, Learning from Crises”
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/348 der Kommission vom 18. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 314/2004 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Simbabwe 18.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/345 des Rates vom 18. Februar 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und -verstöße 19.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF