General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
40 KB, PDF
-
-
Central bank digital currencies – the future of money? Speech at American Council on Germany
According to Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz, the digital economy will change the payment landscape quite significantly. Therefore, it is the responsibility of the cen-tral bank to create trust in its currency and to ensure that payments remain competitive and safe. “
We also have to ensure that central bank money will be offered in a way that is compatible with the digital economy,
” he said in a speech. -
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
37 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2020
323 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet lag im Dezember 2020 insgesamt bei 543,6 Mrd €. Die Tilgungen beliefen sich auf 621,7 Mrd €. Dadurch ergaben sich Nettotilgungen in Höhe von 78,1 Mrd €. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an Schuldverschreibungen, die von Ansässigen im Euroraum begeben wurden, stieg im Dezember 2020 auf 7,6 % nach 7,5 % im November.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany – Auction result
29 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 30-year Federal bond
37 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 183
33 KB, PDF
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
29 KB, PDF
-
EZB wird Ergebnisse der Umfrage geldpolitischer Analysten veröffentlichen
29 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute bekannt gegeben, dass sie im Juni 2021 aggregierte Ergebnisse ihrer Umfrage geldpolitischer Analysten (Survey of Monetary Analysts ‑ SMA) veröffentlichen wird.
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – New inflation-linked Federal bond issue
36 KB, PDF
-
Bundesbank to start climate-related disclosures for its non-monetary policy euro portfolio in mid-2022
Bundesbank President Jens Weidmann welcomes the common stance agreed by the ECB Governing Council for sustainable and responsible investment principles for the euro-denominated non-monetary policy portfolios of Eurosystem central banks, emphasising that the Bundesbank is already working on incorporating these principles into its investment practices and disclosures.
-
Announcement Federal – Treasury discount paper (Bubills)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2020
431 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,51 % konstant und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,32% weitgehend unverändert.
-
Eurosystem verständigt sich auf gemeinsamen Ansatz für klimabezogene nachhaltige Anlagen innerhalb der nicht geldpolitischen Portfolios
37 KB, PDF
Verständigung der Zentralbanken des Eurosystems auf einen gemeinsamen Ansatz zur Anwendung von Grundsätzen für klimabezogene nachhaltige und verantwortungsbewusste Anlagen in den nicht geldpolitischen Euro-Portfolios.
-
EZB verlängert bilaterale Euro-Liquiditätslinien mit Zentralbanken außerhalb des Euro-Währungsgebiets
67 KB, PDF
Befristete Liquiditätslinien in Euro werden um neun Monate bis März 2022 verlängert. Ziel ist es, den Bedarf an Euro-Liquidität zu decken, der sich in Ländern außerhalb des Euroraums aufgrund von Marktstörungen infolge von Covid-19 ergeben könnte.
-
Perspektiven 2021 Jahresempfang der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Nordrhein-Westfalen
-
German economy hit hard by coronavirus pandemic in 2020
14.01.2021 DE
The year 2020 saw German economic output contract by 5.0%, with the drop in gross domestic product in a year overshadowed by COVID-19 bringing to an end a ten-year run of growth. This compares with a 0.6% rate of expansion in 2019.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
-
Announcement of auction – New inflation-linked Federal bond issue
29 KB, PDF
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
34 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
29 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
-
Antrag auf Gewährung von Beihilfe für Pflegeaufwendungen bei häuslicher Pflege nach der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)
241 KB, PDF
-
Invitation to bid - Federal Treasury discount paper (Bubills)
36 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
29 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2020
232 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Dezember 2020 auf 12,3 % nach 11,0 % im November.
-
EZB unterzieht 38 Banken im Euro-Währungsgebiet einem Stresstest im Rahmen des EU-weiten Stresstests 2021 der EBA
43 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird im Rahmen des diesjährigen von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) koordinierten EU-weiten Stresstests 38 bedeutende Institute des Euro-Währungsgebiets untersuchen. Gemäß den Auswahlkriterien der EBA decken diese Banken rund 70 % der Gesamtaktiva des Bankensektors im Euroraum ab.
-
How do information advantages and regulation influence banks’ real estate activities in other European countries? Research Brief | 72nd edition – January 2025
A substantial share of bank loans of euro area banks is secured with real estate. In a new study, we examine whether, in the low interest rate environment, banks invested more in foreign real estate-backed lending. Our results suggest that regulatory differences between the bank’s home country and possible destination countries matter for banks’ search for yield.
-
Combining stability and innovation – the Bundesbank and fintech players in the digital financial ecosystem Keynote Speech at the occasion of the Plug and Play "Fintech Europe Expo 2021"
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: drittes Quartal 2020
469 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2020 auf 534 Mrd €, verglichen mit 618 Mrd € im Vorquartal. Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen erhöhte sich im dritten Quartal 2020 auf 95,7 %, verglichen mit 93,5 % ein Jahr zuvor. Die Verschuldung der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Verhältnis zum BIP (konsolidierte Messgröße) lag im dritten Quartal 2020 bei 83,8 %, verglichen mit 79,3 % im dritten Jahresviertel 2019.
-
EZB fordert Banken auf, Kreditrisiken anzugehen und Effizienz zu steigern
45 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank hat heute die Ergebnisse ihres aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses für 2020 veröffentlicht und ihre Aufsichtsprioritäten für 2021 bekannt gegeben.
-
What role should central banks play in combating climate change? Remarks at the ILF Online-Conference “Green Banking and Green Central Banking: What are the right concepts?”, Goethe University Frankfurt
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Weidmann: All of us should do more to combat climate change
26.01.2021 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann believes all institutions have a duty to ask themselves how they can contribute to combating climate change within the framework of their mandate. “
I am convinced that we all can do more to mitigate climate change, without risking conflict with our very own tasks. And we should do more
,” Mr Weidmann said in a speech delivered virtually in Frankfurt. -
-