General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Invitation to bid - Federal Treasury discount paper (Bubills)
36 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Household inflation expectations rise in December
13.01.2021 DE
Households in Germany are expecting the rate of inflation to increase, according to findings from the Bundesbank Online Panel Households at the end of last year. Survey results from December 2020 indicate that individuals are expecting inflation to come to 3.1% on average over the next 12 months, which is the highest rate measured in 2020.
-
Household inflation expectations rise in December
Survey results from December 2020 indicate that individuals are expecting inflation to come to 3.1% on average over the next 12 months, which is the highest rate measured in 2020. Inflation expectations had previously dropped from 2.8% in June to 2.5% in November.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2020
287 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im November 2019 bei 3,0 %, verglichen mit 2,9 % im Oktober. Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im November 2019 auf ‑0,1 % nach ‑0,2 % im Vormonat.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das dritte Quartal 2020
600 KB, PDF
Kapitalquoten der bedeutenden Institute im dritten Quartal 2020 gestiegen; aggregierte Gesamtkapitalquote bei 19,05% (nach 18,66 % im zweiten Quartal 2020).
-
-
Öffentliches Konsultationsverfahren der EZB zum digitalen Euro endet mit Rekord an Rückmeldungen
45 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern ihr öffentliches Konsultationsverfahren zum digitalen Euro abgeschlossen und wird nun die zahlreichen Rückmeldungen eingehend analysieren. Insgesamt 8 221 Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Wirtschaftsverbände nahmen an einer Online-Umfrage teil und sorgten für die stärkste jemals auf eine öffentliche Konsultation der EZB erzielte Resonanz.
-
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im November 2020
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im November 2020 auf brutto 120,0 Mrd € (Vormonat: 128,8 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat deutlich geringeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 26,6 Mrd €.
-
German balance of payments in November 2020
Germany’s current account recorded a surplus of €21.3 billion in November 2020, down €1.6 billion from the previous month’s level. This was primarily attributable to a decrease in the goods account surplus. By contrast, the surplus in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income, expanded only slightly.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
32 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
28 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2020
195 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2020 einen Überschuss in Höhe von 231 Mrd € (2,0 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 265 Mrd € ein Jahr zuvor.
-
Invitation to bid for five-year Federal notes (“Bobls”)
29 KB, PDF
-
EZB finalisiert Leitfaden zum aufsichtlichen Ansatz für Konsolidierungen
44 KB, PDF
Endgültiger Leitfaden präzisiert Einsatz von Aufsichtsinstrumenten zur Förderung nachhaltiger Konsolidierungsprojekte. Glaubwürdige Integrationspläne werden nicht durch höhere Kapitalanforderungen bestraft. EZB erwartet, dass Gewinne aus Badwill als Kapital für die neue Bank verwendet werden.
-
Invitation to bid - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
The German and Italian government bond markets: The role of banks versus non-banks Puriya Abbassi, Michele Leonardo Bianchi, Daniela Della Gatta, Raffaele Gallo, Hanna Gohlke, Daniel Krause, Arianna Miglietta, Luca Moller, Jens Orben, Onofrio Panzarino, Dario Ruzzi, Willy Scherrieble, Michael Schmidt
2 MB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
29 KB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/206 des Rates vom 30. Januar 2025 zur Durchführung des Artikels 2 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 2580/2001 über spezifische, gegen bestimmte Personen und Organisationen gerichtete restriktive Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2055 31.01.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Verordnung (EU) 2025/205 des Rates vom 30. Januar 2025 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2580/2001 über spezifische, gegen bestimmte Personen und Organisationen gerichtete restriktive Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus 31.01.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
-
EZB ernennt Claudia Plattner zur Generaldirektorin Informationssysteme
41 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Claudia Plattner mit Wirkung zum 1. Juli 2021 zur Generaldirektorin Informationssysteme ernannt. Frau Plattner ist zurzeit noch Chief Information Officer bei DB Systel, dem IT-Dienstleister der Deutschen Bahn. -
Invitation to bid - Federal Treasury discount paper (Bubills)
40 KB, PDF
-
Announcement - Federal Treasury discount paper (Bubills)
40 KB, PDF
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Eingangsstatement Rede bei der virtuellen Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
-
Euro-Geldmarktstatistik: siebte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020
214 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment sank von 135 Mrd € in der sechsten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020 auf 129 Mrd € in der siebten Mindestreserve-Erfüllungsperiode.
-
Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
37 KB, PDF
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: November 2020
885 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben mit 1,50 % bzw. 1,35% weitgehend unverändert.
-
-
Nachfrage steigt jeden Monat: Bargeld ist der Gewinner der Corona-Krise Gastbeitrag auf Focus Online
Viele Deutsche verfügen über größere Bargeldvorräte. Das hat einen guten Grund.
-
Technische Dokumentation zur Analyse der Änderung des Zinsergebnisses Christoph Memmel, Atilim Seymen, Lena Strobel
1 MB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2020
125 KB, PDF
Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet im dritten Quartal 2020 um 70 Mrd € auf 3 019 Mrd € gegenüber dem zweiten Quartal 2020 gestiegen. Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euro-Währungsgebiet im dritten Quartal um 21 Mrd € auf 2 741 Mrd € gegenüber dem zweiten Quartal 2020 gestiegen
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2020
265 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im November 2020 auf 11,0 % nach 10,5 % im Oktober.
-
Issue of five-year Federal notes (“Bobls”) - Announcement of auction
28 KB, PDF
-
-
-
-
German contribution to the consolidated balance sheet of the MFIs Reporting period December 2024
-
-
Banks Reporting period December 2024