General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Banks have done well in the crisis – but future success depends on solving long-standing problems Guest contribution on Focus online
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Euro-Zinssätzen empfiehlt freiwilligen Ausgleich für von Umstellung auf €STR-Diskontierungsschema betroffene Altbestände an Swaptions
85 KB, PDF
Die Arbeitsgruppe des privaten Sektors zu risikofreien Euro-Zinssätzen hat heute eine Empfehlung veröffentlicht, der zufolge Gegenparteien freiwillig einen Ausgleich für Altbestände an Swaptions leisten, die von der Umstellung des Diskontierungsschemas zentraler Gegenparteien vom Euro Overnight Index Average (EONIA) auf den Euro Short-Term Rate (€STR) betroffen sind. Die Umstellung ist circa für den 27. Juli 2020 vorgesehen.
-
Invitation to bid for 10-year Federal bond to be issued by auction
29 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
39 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 15-year Federal bond
73 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
German economy has slumped since mid-March
15.06.2020 DE
A new weekly activity index (WAI) published by the Bundesbank is designed to measure real economic activity in Germany in a timely manner. Measured by the WAI, economic activity between 16 March and 14 June 2020 was 7.4% below the activity recorded between 16 December 2019 and 15 March 2020.
-
Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im April 2020
Im April 2020 zeigten sich erneut Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in den Transaktionen am deutschen Rentenmarkt. So lag das Emissionsvolumen mit einem Brutto-Absatz von 176,0 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (116,4 Mrd €).
-
EZB-Bericht deckt Bereiche mit Verbesserungspotenzial bei den Kreditvergabestandards der Banken vor der Covid-19-Krise auf
26 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute einen Bericht über die Kreditvergabestandards der Banken veröffentlicht. Darin werden einige Schwachstellen bei den Praktiken aufgezeigt, wie Banken in den vergangenen Jahren neue Kredite vergeben und bepreist haben.
-
Announcement of a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills)
35 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2020
270 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen stieg von 2,8 % im März auf 4,5 % im April 2020. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im April 2020 wie schon im Vormonat auf 0,0 %.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Welcome address to the participants of the International Workshop on carbon content measurement by Bo Li, Deputy Managing Director, IMF Carbon content – What gets measured, gets managed!
21.02.2024
-
EZB veröffentlicht unverbindliche Kalender für die regulären Tenderoperationen und die Mindestreserve-Erfüllungsperioden des Eurosystems im Jahr 2021
74 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute die unverbindlichen Kalender für die regulären Tenderoperationen und die Mindestreserve-Erfüllungsperioden (MEPs) des Eurosystems im Jahr 2021.
-
EZB veröffentlicht Änderung am unverbindlichen Kalender für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden im Jahr 2020
74 KB, PDF
Die EZB veröffentlicht heute eine Änderung an ihrem unverbindlichen Kalender für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden (MEPs) im Jahr 2020.
-
EZB berichtet über Fortschritte von EU-Ländern bei der Einführung des Euro
35 KB, PDF
EU-Länder außerhalb des Euro-Währungsgebiets haben seit 2018 unterschiedliche Fortschritte bei der wirtschaftlichen Konvergenz mit dem Euroraum gemacht und sind beim Abbau von Haushaltsungleichgewichten ein gutes Stück vorangekommen.
-
Successful increase of the 30-year Federal bond 2019 (2050)
60 KB, PDF
-
Internationale Verwendung des Euro im Jahr 2019 weitgehend stabil
86 KB, PDF
Der Euro behauptet sich unangefochten als am zweithäufigsten genutzte Währung nach dem US-Dollar. Die Rolle des Euro als weltweite Reservewährung ist stabil. Nach der globalen Finanzkrise verlor der Euro international an Bedeutung; die Talsohle dieser Entwicklung ist mittlerweile überschritten. Der Euro ist im weltweiten Vergleich die Hauptemissionswährung für Green Bonds.
-
Announcement of auction - New 10-year Federal bond issue
29 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für Ende 2019
100 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU) für Ende 2019 aktualisiert.
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 7-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Bundesbank projections: German economy will recover after deep recession
According to the latest Bundesbank projections, the German economy will recover following a deep recession in the second quarter of this year. Economic output is estimated to shrink by 7% in 2020, but in the next two years, real gross domestic product (GDP) will then increase by 3 to 4% per year.
-
EZB schließt Comprehensive Assessment für Tochtergesellschaften von UBS und Bank of America ab
34 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse einer umfassenden Bewertung (Comprehensive Assessment) der UBS Europe SE und der Bank of America Merrill Lynch International Designated Activity Company veröffentlicht.
-
EZB und rumänische Notenbank vereinbaren Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität
64 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Banca Naţională a României (BNR) haben sich auf eine Vereinbarung über eine Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität verständigt. Hierdurch soll ein möglicher Liquiditätsbedarf der BNR aufgrund von Marktstörungen infolge des Covid-19-Schocks gedeckt werden.
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2020
432 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im April 2020 mit 1,48 % nahezu unverändert, während jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte aufgrund des Zinseffekts um 5 Basispunkte auf 1,44 % stieg.
-
Invitation to bid for a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills)
36 KB, PDF
-
Bundesbank projections: German economy will recover after deep recession
05.06.2020 DE FR
Following the severe recession in the first half of this year, the German economy is likely to recover again. According to current Bundesbank projections, economic output will contract by 7% in 2020, yet in the next two years, real gross domestic product (GDP) could then increase by 3 to 4% per year.
-
Pressekonferenz am 4. Juni 2020 – Einleitende Bemerkungen
39 KB, PDF
Das Euro-Währungsgebiet steht vor einem Konjunktureinbruch von einer in Friedenszeiten noch nie dagewesenen Größenordnung und Geschwindigkeit. Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) ist die Wirtschaftstätigkeit in allen Ländern des Euroraums und weltweit weitgehend zum Erliegen gekommen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. Juni 2020
23 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat das im Zuge der Corona-Pandemie gestartete Anleihekaufprogramm ausgeweitet. Er erhöhte das Volumen des dafür eingesetzten Pandemic Emergency Purchase Programme, kurz PEPP, um 600 Milliarden Euro auf 1,35 Billionen Euro. Die Laufzeit des Programms wird bis mindestens Ende Juni 2021 verlängert. Unterdessen bleiben die Leitzinsen unverändert.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2020
266 KB, PDF
Im ersten Quartal 2020 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 429 Mrd € und fielen damit um 278 Mrd € niedriger aus als im Schlussquartal 2019. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet sanken im gleichen Zeitraum um 169 Mrd € auf 6 403 Mrd €.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
32 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
37 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 181
38 KB, PDF
-
Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030) - Auction result
29 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
The current figure
11.12.2019 DE
Since 2017, the Bundesbank has been upgrading its BPS 1120 cash processing machines to the new BPS M7 model. While the old model worked at a speed of 22 banknotes per second, the M7 can process 33 per second.