General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2020
448 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen wies im Januar 2020 mit 1,55 % keine Veränderung auf, und auch der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb mit 1,44 % weitgehend stabil.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2019
220 KB, PDF
Im vierten Quartal 2019 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 706 Mrd € und fielen damit um 64 Mrd € niedriger aus als im dritten Quartal. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet sanken im gleichen Zeitraum um 162 Mrd € auf 6 575 Mrd €.
-
EZB drängt auf Kapitalmarktintegration und -entwicklung in der EU
66 KB, PDF
Finanzstruktur im Euroraum weniger stark von Banken dominiert, da Finanzintermediäre aus dem Nichtbankenbereich zunehmend an Bedeutung gewinnen.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
37 KB, PDF
-
Erklärung der Präsidentin der EZB
119 KB, PDF
Die durch den Ausbruch des Coronavirus geschaffene Lage ändert sich rasch. Hierdurch entstehen Risiken für den wirtschaftlichen Ausblick und für das Funktionieren der Finanzmärkte.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
39 KB, PDF
-
Bundesbank records significantly higher distributable profit
The Bundesbank posted a profit of €5.8 billion for the 2019 financial year. Following adjustment of the reserves, the Bank also registered its highest distributable profit since 2008, at €5.9 billion, up from the previous year’s €2.4 billion. The Bundesbank has transferred the profit in full to the Federal Ministry of Finance.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/44 des Rates vom 9. Januar 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2017/2063 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Venezuela 10.01.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/42 des Rates vom 9. Januar 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2017/2063 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Venezuela 10.01.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
-
Bundesbank posts distributable profit of €5.9 billion in 2019
28.02.2020 DE FR
The Bundesbank posted a profit of €5.8 billion for the 2019 financial year. Following adjustment of the reserves, the Bank registered its highest distributable profit since 2008, at €5.9 billion.
“Lower risk provisioning is the main reason for this strong rise in the profit for the year,”
Bundesbank President Jens Weidmann explained. -
Monetary policy must play a role in the climate fight Guest contribution from Sabine Mauderer in Financial Times
-
Introductory comments at the press conference to present the annual accounts
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Flyer zum Angebot der ökonomischen Bildung Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler
777 KB, PDF
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler in der Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Bedeutende europäische Finanzmarktinfrastrukturen bündeln Kräfte im Kampf gegen Cyberbedrohungen
140 KB, PDF
Die größten Finanzmarktinfrastrukturen Europas tauschen Informationen aus, um sich vor Cyberrisiken zu schützen.
-
EZB bittet um Feedback zu Änderungen an der Verordnung zur Zahlungsverkehrsstatistik
43 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) führt ein öffentliches Konsultationsverfahren zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Zahlungsverkehrsstatistik durch. Die Verordnung wurde mit dem Ziel überarbeitet, die Zweckdienlichkeit der Statistiken der EZB zu wahren.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2020
217 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Januar 2020 auf 5,2 %, verglichen mit 4,9 % im Dezember 2019 (nicht revidierter Wert: 5,0 %).
-
Transformation und Finanzmärkte: Die Rolle evidenzbasierter Politik Eröffnungsvortrag anlässlich der Tagung „Europas Finanzmarkt: Zwangsehe oder lose Bekanntschaft“
Bei einer Rede in Halle hat Vizepräsidentin Claudia Buch die Bedeutung funktionierender Kapital- und Finanzmärkte für erfolgreiche Transformationsprozesse betont. Gleichzeitig können aber auch eine Fehlallokation von Kapital und Verwundbarkeiten im Finanzsystem zu krisenhaften Entwicklungen führen, die letztlich die Realwirtschaft in Mitleidenschaft ziehen. Evaluierungen können dazu beitragen, solche Friktionen rechtzeitig zu identifizieren.
-
Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
42 KB, PDF
-
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
32 KB, PDF
-
Eurosystem launches review of monetary policy strategy
24.02.2020 DE FR
At its monetary policy meeting on 23 January, the Governing Council of the ECB decided to review its monetary policy strategy. Alongside the national central banks, this newly launched process will also engage with the general public and civil society.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
25 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 181
38 KB, PDF
-
Balance of payments Reporting period November 2024
-
EZB startet Veranstaltungsreihe „Das Eurosystem hört zu“ für die Strategieüberprüfung
107 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die 19 NZBen des Euroraums, die gemeinsam das Eurosystem bilden, rufen die Menschen und Organisationen im Eurogebiet auf, Ideen einzubringen und sich dazu zu äußern, wie die EZB ihre Geldpolitik innerhalb der Vorgaben des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union durchführt.
-
„Taler, Taler, du musst wandern“ – Geschichte des Bargeldes vom Taler in die heutige Zeit Rede anlässlich der Jubiläumsveranstaltung „500 Jahre Erstprägung Taler“ auf der World Money Fair in Berlin
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Februar 2020
181 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
ECB President Lagarde visits the Bundesbank
20.02.2020 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann received ECB President Christine Lagarde at the Bundesbank. Mr Weidmann showed Ms Lagarde the Money Museum and the TARGET2 room.
-
Methodology and quality Employment and labour market
Notes on methodology
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2019
487 KB, PDF
Im vierten Quartal 2019 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 12 939 Mrd € und war damit um 398 Mrd € höher als im dritten Jahresviertel.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2019
302 KB, PDF
Im vierten Quartal 2019 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 551 Mrd €, verglichen mit 1 510 Mrd € am Ende des Vorquartals. Der Nettoabsatz von Schuldverschreibungen durch FMKGs belief sich im Schlussquartal 2019 auf 47 Mrd €. Der Bestand der FMKGs im Euroraum an verbrieften Krediten lag zum Ende des Berichtsquartals bei 1 288 Mrd €; der Nettoerwerb von verbrieften Krediten im Bestand der FMKGs betrug im selben Zeitraum 2 Mrd €.
-
Jahresabschluss der EZB für 2019
49 KB, PDF
Jahresüberschuss der EZB wuchs 2019 um 0,8 Mrd € auf 2,4 Mrd € (2018: 1,6 Mrd €) und wird in voller Höhe an die nationalen Zentralbanken verteilt.
-
Sonderausstellung „Mein Geld“ erhält iF Design Award 2020
19.02.2020 No English translation available
Die Bundesbank erhält einen der renommiertesten Designpreise für die mit der Stuttgarter Designagentur Space4 konzipierten Mittmachausstellung „Mein Geld“.
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Euro-Zinssätzen veröffentlicht Empfehlungen zur Unterstützung der reibungslosen Übertragung von EONIA- zu €STR-basierter Liquidität
44 KB, PDF
Arbeitsgruppe veröffentlicht Empfehlungen für einen nahtlosen Übergang von Produkten mit Referenzzinssatz EONIA auf €STR-bezogene Produkte.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Dezember 2019
351 KB, PDF
Im Dezember 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 33 Mrd € auf (nach 32 Mrd € im Vormonat).
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 23.10.2024 - 17.12.2025
-