General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
40 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. Oktober 2014
128 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result -
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 170 - Tenderergebnis -
32 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2014 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate
56 KB, PDF
Die Kreditbedingungen für Finanzierungen, die mit auf Euro lautenden Wertpapieren besichert sind, sind für viele Arten von Geschäftspartnern etwas günstiger und für viele Sicherheitenkategorien etwas weniger strikt geworden. Es bestehen weiterhin deutliche Unterschiede bei den Antworten – abhängig davon, ob die Umfrageteilnehmer im Euro-Währungsgebiet ansässig sind oder nicht.
-
Securities markets programme (SMP)
-
Covered bond purchase programmes (CBPP)
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 41)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 170
33 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 170
32 KB, PDF
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
31 KB, PDF
-
Jahrestagung von IWF und Weltbank und Treffen der G20-Finanzminister und -Notenbankgouverneure vom 09. bis 11. Oktober 2014 in Washington D.C.
Die Teilnehmer der Sitzungen des Internationalen Währungsfonds und der G20 im Rahmen der IWF-Jahrestagung werden ihren Fokus vor allem auf die globale Wirtschaftsentwicklung richten. Dabei werden insbesondere die Perspektiven für das weltweite Wachstum im Vordergrund stehen – vor allem angesichts der derzeitigen geopolitischen Risiken, deren Auswirkungen schwer zu quantifizieren sind.
-
Deutscher Maastricht-Schuldenstand 2013 revidiert auf 2,16 Billionen Euro bzw. 76,9 % des BIP
Im Rahmen der Herbst-Notifikation 2014 zum europäischen Haushaltsüberwachungsverfahren wurden die deutschen Staatsschulden erstmals auf Grundlage des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010) ermittelt. Demnach belief sich der revidierte Schuldenstand in der Abgrenzung des Maastricht-Vertrages zum Jahresende 2013 auf 2,159 Billionen Euro und damit um 12 Mrd Euro höher als in der Frühjahrs-Notifikation 2014. Aufgrund des revisionsbedingt nun deutlich höheren nominalen Bruttoinlandsprodukts (BIP), das vom Statistischen Bundesamt am 14. August 2014 veröffentlicht wurde, fällt die Schuldenquote, das heißt der Schuldenstand in Relation zum BIP, mit 76,9 % jedoch um insgesamt 1,6 Prozentpunkte niedriger aus.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Präsident der Republik Finnland zu Gesprächen bei der EZB
52 KB, PDF
Heute war der Präsident der Republik Finnland, Sauli Niinistö, zu Besuch bei der EZB. Begleitet wurde er von der Botschafterin der Republik Finnland in Deutschland, Päivi Luostarinen, sowie Mitgliedern seines Mitarbeiterstabs.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. September 2014
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Banken und Unternehmen – füreinander oder gegeneinander? Rede beim Bankenabend der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
-
EZB gibt operative Modalitäten der Programme zum Ankauf von Asset-Backed Securities und gedeckten Schuldverschreibungen bekannt
163 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat sich heute auf die wesentlichen Modalitäten seiner neuen Programme für den Ankauf einfacher und transparenter Asset-Backed Securities (ABS) und eines breit gefassten Portfolios auf Euro lautender gedeckter Schuldverschreibungen verständigt.
-
Pressekonferenz am 2. Oktober 2014 - Einleitende Bemerkungen
61 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse und im Einklang mit seiner Forward Guidance hat der EZB-Rat beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Im Nachgang zu den Beschlüssen vom 4. September 2014 haben wir zudem die wesentlichen operativen Modalitäten des Programms zum Ankauf von Asset-Backed Securities sowie des neuen Programms zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen festgelegt.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 2. Oktober 2014
16 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.
-
German Maastricht debt level for 2013 revised to €2.16 trillion or 76.9% of GDP
The 2014 autumn notification under the European budgetary surveillance procedure marked the first time in which Germany's general government debt was calculated on the basis of the European System of National and Regional Accounts (ESA 2010).
-
Important note
2 MB, XLSX
Numerous time series keys have changed in our databases since November 2023. This overview allows you to access the relevant time series, changeover times and further information.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Who pays the greenium and why? A decomposition Discussion paper 41/2024: Daniel Fricke, Christoph Meinerding
-
-
Bundesbank brings new €10 banknote into circulation
From today, the Deutsche Bundesbank will be issuing €10 banknotes of the second euro banknote series. Following the introduction of the €5 note last year, the €10 note is now the second denomination of the new “Europa” series to be brought into circulation in Germany.
-
Reopening Federal bond issue - Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Bank of Finland and Deutsche Bundesbank publish book about the launch of the first euro banknotes Author Antti Heinonen to present his book at the Bundesbank's stand at the Frankfurt Book Fair.
The September 2014 edition of the Monthly Report discusses general trends and changes in the ownership structure in the German equity market that occurred during the financial crisis and also contains an article on the reform of federal financial relationships. A further article analyses the performance of German credit institutions in 2013.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2014
101 KB, PDF
Im August 2014 gingen sowohl die zusammengesetzten Indikatoren der Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und der privaten Haushalte als auch der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften und privater Haushalte im Euroraum zurück.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2014
110 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2014 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 8 436 Mrd € gegenüber 8 173 Mrd € im Vorquartal. Im selben Zeitraum stieg der Bestand an versicherungstechnischen Rückstellungen – die wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen – von 6 813 Mrd € auf 6 944 Mrd €. Ausschlaggebend hierfür war unter anderem eine Zunahme der transaktionsbedingten Veränderungen um 57 Mrd €.
-
Executive Board consultation regarding the recommendation by the Bundesrat's Financial Committee
The consultation of the Deutsche Bundesbank's Executive Board pursuant to section 7 (3) of the Bundesbank Act regarding the nomination of Dr Johannes Beermann as a member of the Deutsche Bundesbank's Executive Board took place on Tuesday.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 40)
28 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 170 by auction
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 170
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank and EBA CLEARING to deliver new card clearing infrastructure for German banks The co-operation between the two providers will enable full reach across Germany for the XML-based clearing of payments originating from GIROCARD transactions
38 KB, PDF
-
-
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2013
Die Netto-Auslandsposition Deutschlands belief sich Ende 2013 auf 1 204 Mrd €. Sie betrug damit fast 43 % in Relation zum Bruttoinlandsprodukt. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die deutsche Netto-Vermögensposition gegenüber dem Ausland um 251 Mrd €. Der Anstieg reflektiert in erster Linie den Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands im vergangenen Jahr. Anders als in den Vorjahren vollzog sich die Zunahme vor dem Hintergrund rückläufiger Bruttobestände.
-
Germany's international investment position at the end of 2013
Germany's net external position stood at €1,204 billion at the end of 2013, and thus amounted to almost 43% of gross domestic product. The German net external asset position rose by €251 billion year-on-year. This increase primarily reflects Germany's current account surplus last year. Unlike in previous years, the increase occurred against the backdrop of declining gross amounts outstanding.
-
Deutsche Bundesbank und EBA CLEARING schaffen neue Infrastruktur zum Clearing von Kartentransaktionen für deutsche Kreditinstitute Die Zusammenarbeit der beiden Anbieter ermöglicht deutschlandweit ein XML-basiertes Clearing von girocard-Zahlungen
40 KB, PDF
-
Spitzengespräch "Zielorientierte Steuerung in der deutschen Verwaltung" Bundesinnenminister de Maizière im Gespräch mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft
110 KB, PDF
-
Auch ohne Glaskugel strategisch planen - Zur Bedeutung einer zielorientierten Steuerung in der deutschen Verwaltung am Beispiel der Bundesbank Rede beim Spitzengespräch "Zielorientierte Steuerung in der deutschen Verwaltung"
Bei einem Treffen von Spitzenvertretern aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft in Berlin hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière politische Entscheider und Führungskräfte in der Verwaltung dazu aufgerufen, sich stärker für eine zielorientierte Steuerung einzusetzen. Bundesbankpräsident Jens Weidmann betonte, dass eine Strategie nur dann eine Chance auf Umsetzung habe, wenn sie in der gesamten Institution verankert sei.