General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar 2021
55 KB, PDF
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2021
77 KB, PDF
Aus der Befragung im Rahmen des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das erste Quartal 2021 ergaben sich für die jährliche HVPI-Inflation in den Jahren 2021, 2022 und 2023 Punktprognosen von im Schnitt 0,9 %, 1,3 % bzw. 1,5 %.
-
Zahl der gefälschten Euro-Banknoten 2020 auf Rekordtiefstand
124 KB, PDF
2020 wurden etwa 460 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen, 220 000 davon im zweiten Halbjahr. Gegenüber 2019 stellt dies einen Rückgang um 17,7 % dar.
-
Announcement - Federal Treasury discount paper (Bubills)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 21. Januar 2021 – Einleitende Bemerkungen
49 KB, PDF
Der Beginn der Impfkampagnen im gesamten Euroraum ist ein wichtiger Meilenstein bei der Bewältigung der derzeitigen Gesundheitskrise. Dennoch birgt die Pandemie nach wie vor ernsthafte Risiken für das Gesundheitswesen und für die Wirtschaft des Euroraums sowie die Weltwirtschaft.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 21. Januar 2021
24 KB, PDF
Der EZB-Rat hat beschlossen, seinen sehr akkommodierenden geldpolitischen Kurs nochmals zu bestätigen.
-
Reopening Federal bond issue - Auction result
33 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the third quarter of 2020 Results of the financial accounts by sector
The financial assets of households in Germany came to €6,738 billion at the end of the third quarter of 2020. This was €108 billion (or 1.6%) higher than in the previous quarter. In the third quarter of 2020, households mainly built up cash and deposits totalling €41 billion, followed by claims on insurance corporations (€19 billion) and shares (€11 billion).
-
Brexit-related information for banks
30.12.2020 DE
On 31 January 2020, the United Kingdom left the European Union (EU). With regard to establishing new entities or expanding existing entities in Germany, the Federal Financial Supervisory Authority and the Deutsche Bundesbank are available to assist you in Brexit-related issues pertaining to banking and financial regulation, payment transactions and market operations.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
41 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2021
265 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2021 wurden die Kreditrichtlinien im vierten Quartal 2020 über alle Kategorien hinweg – also für Unternehmenskredite, Wohnungsbaukredite an private Haushalte sowie Konsumentenkredite und sonstige Kredite an private Haushalte – verschärft.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2020
453 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im November 2020 einen Überschuss von 25 Mrd € auf (nach 26 Mrd € im Vormonat).
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
January results of the Bank Lending Survey in Germany
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
29 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Making payments in Germany in 2020, the year of COVID-19: card-based and contactless payments trending
Many citizens have adjusted their payment behaviour during the coronavirus pandemic.
“According to a representative Bundesbank survey in 2020, the importance of cashless payment methods, especially cards, in everyday expenditures has been growing considerably,”
said Burkhard Balz, the member of the Bundesbank Executive Board responsible for cashless payments. -
Rise in households’ financial assets
15.01.2021 DE
The financial assets of households in Germany increased by €108 billion in the third quarter of 2020 and now amount to roughly €6.7 trillion. This rise was due to a high propensity to save and the positive developments on the capital markets towards the end of the period.
-
Invitation to bid - Federal Treasury discount paper (Bubills)
36 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Was wir schon heute für ein zukunftsfähiges Bankensystem tun können Namensbeitrag für Blog Wirtschaftsforum SPD
-
Making payments in 2020, the year of COVID-19: card-based and contactless payments trending
14.01.2021 DE
Many citizens have been increasingly using cards to make payments during the coronavirus pandemic. “According to a representative Bundesbank survey in 2020, the importance of cashless payment methods, especially cards, in everyday expenditures has been growing considerably,” said Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz at the unveiling of the results.
-
Household inflation expectations rise in December
13.01.2021 DE
Households in Germany are expecting the rate of inflation to increase, according to findings from the Bundesbank Online Panel Households at the end of last year. Survey results from December 2020 indicate that individuals are expecting inflation to come to 3.1% on average over the next 12 months, which is the highest rate measured in 2020.
-
Household inflation expectations rise in December
Survey results from December 2020 indicate that individuals are expecting inflation to come to 3.1% on average over the next 12 months, which is the highest rate measured in 2020. Inflation expectations had previously dropped from 2.8% in June to 2.5% in November.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2020
287 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im November 2019 bei 3,0 %, verglichen mit 2,9 % im Oktober. Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im November 2019 auf ‑0,1 % nach ‑0,2 % im Vormonat.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das dritte Quartal 2020
600 KB, PDF
Kapitalquoten der bedeutenden Institute im dritten Quartal 2020 gestiegen; aggregierte Gesamtkapitalquote bei 19,05% (nach 18,66 % im zweiten Quartal 2020).
-
-
Öffentliches Konsultationsverfahren der EZB zum digitalen Euro endet mit Rekord an Rückmeldungen
45 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern ihr öffentliches Konsultationsverfahren zum digitalen Euro abgeschlossen und wird nun die zahlreichen Rückmeldungen eingehend analysieren. Insgesamt 8 221 Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Wirtschaftsverbände nahmen an einer Online-Umfrage teil und sorgten für die stärkste jemals auf eine öffentliche Konsultation der EZB erzielte Resonanz.
-
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im November 2020
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im November 2020 auf brutto 120,0 Mrd € (Vormonat: 128,8 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat deutlich geringeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 26,6 Mrd €.
-
German balance of payments in November 2020
Germany’s current account recorded a surplus of €21.3 billion in November 2020, down €1.6 billion from the previous month’s level. This was primarily attributable to a decrease in the goods account surplus. By contrast, the surplus in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income, expanded only slightly.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
32 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
28 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2020
195 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2020 einen Überschuss in Höhe von 231 Mrd € (2,0 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 265 Mrd € ein Jahr zuvor.
-
Invitation to bid for five-year Federal notes (“Bobls”)
29 KB, PDF
-
EZB finalisiert Leitfaden zum aufsichtlichen Ansatz für Konsolidierungen
44 KB, PDF
Endgültiger Leitfaden präzisiert Einsatz von Aufsichtsinstrumenten zur Förderung nachhaltiger Konsolidierungsprojekte. Glaubwürdige Integrationspläne werden nicht durch höhere Kapitalanforderungen bestraft. EZB erwartet, dass Gewinne aus Badwill als Kapital für die neue Bank verwendet werden.
-
Nr. 07.2: Einlagen und aufgenommene Kredite von inländischen wirtschaftlich selbständigen Privatpersonen nach Bankengruppen
172 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
29 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Nr. 03: Kredite an inländische Unternehmen und wirtschaftlich selbständige Privatpersonen nach Wirtschaftsbereichen
183 KB, PDF