General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. April 2009
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets
71 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
37 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2009
73 KB, PDF
-
Wege aus der Krise
146 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Keynote speech anlässlich der Konferenz „Kapitalmärkte im Umbruch“
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. April 2009
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im Februar 2009 auf 133,2 Mrd € zurückgegangen, nach Bruttoemissionen in Höhe von 182,9 Mrd € im Vormonat.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2009
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Februar 2009 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 5,6 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 3,3 Mrd € über dem Vormonatsniveau.
-
Wechsel an der Spitze der Hauptverwaltungen Hannover, Hamburg, München und Düsseldorf
Der Präsident der Deutschen Bundesbank hat nach Beratung im Vorstand beschlossen, folgende Präsidenten der Hauptverwaltung zu ernennen: Herr Werner Ehlers (Hauptverwaltung Hannover), Frau Adelheid Sailer-Schuster (Hauptverwaltung Hamburg), Herr Alois Müller (Hauptverwaltung München), Herr Norbert Matysik (Hauptverwaltung Düsseldorf)
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
23 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
22 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2008
89 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. April 2009
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB weist auf Risiko einer Verlangsamung des Prozesses der europäischen Finanzmarktintegration hin
35 KB, PDF
-
Zentralbanken kündigen erweiterte Swap-Vereinbarungen an
31 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2009
47 KB, PDF
-
-
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. März 2009
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB veröffentlicht Qualitätsberichte zu den monetären und Finanzstatistiken sowie zur Zahlungsbilanzstatistik des Euro-Währungsgebiets
29 KB, PDF
-
ESZB und CESR beginnen ein Konsultationsverfahren zum Entwurf der Empfehlungen für die zentralen Kontrahenten (in der bezüglich außerbörslich gehandelter Derivate geänderten Fassung)
31 KB, PDF
-
Perspektiven des deutschen Kreditgewerbes
109 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Vortrag vor der Vertreterversammlung der Frankfurter Volksbank eG
-
Die Erwartungen des Eurosystems bezüglich der Zukunft von SEPA
35 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2009
49 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Januar 2009)
48 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. März 2009
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Viertes hochrangiges Seminar des Eurosystems und lateinamerikanischer Zentralbanken am 23. März 2009 in Mexiko-Stadt
26 KB, PDF
-
Kommission und EZB liefern weitere Klarstellungen zur Sicherstellung des fristgerechten Starts des SEPA-Lastschriftsverfahrens
31 KB, PDF
-
The role of forecasting for central banks
189 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Freie Universität Berlin and the Viessmann European Research Centre
-
Finanzkrise: Fragen der Aufarbeitung, Bewältigung und Prävention
143 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede bei der Hertie School of Governance
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - März 2009
32 KB, PDF
-
Finanzkrise - eine weltweite Herausforderung
148 KB, PDF
Rudolf Böhmler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Vortrag in der Aula der Hochschule für Technik und Wirtschaft
-
Liquiditätszuführende Geschäfte des Eurosystems in US-Dollar im zweiten Quartal 2009
25 KB, PDF
-
What role is economic and monetary union playing in mitigating the impact of the global crisis
68 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Dinner speech given at 964th Wilton Park Conference
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. März 2009
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2009
67 KB, PDF
-
Fünftes gemeinsames Seminar des Eurosystems und der russischen Zentralbank
37 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2009
Der Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz ist im Januar 2009 ‑ gemessen an den Ursprungsdaten ‑ mit 4,2 Mrd € um 8,5 Mrd € niedriger ausgefallen als im Vormonat.
-
Erneut Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im Januar 2009 auf 182,9 Mrd € angestiegen (Bruttoemissionen im Vormonat: 173,1 Mrd €). Nach Abzug der erneut hohen Tilgungen (175,4 Mrd €) und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sind jedoch im Ergebnis Mittel in Höhe von 3,0 Mrd € an die Investoren zurückgezahlt worden.
-
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
37 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Erneut Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt"
22 KB, PDF
-
Bundesbank erzielt 2008 Überschuss von 6,3 Mrd Euro
Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2008 einen Überschuss in Höhe von 6,3 Mrd € erzielt, nach 4,3 Mrd € im Vorjahr. Der Jahresüberschuss wurde am heutigen Dienstag gemäß § 27 Nr. 2 Bundesbankgesetz in voller Höhe an den Bund abgeführt.
-
Bilanz der Deutschen Bundesbank zum 31. Dezember 2008
16 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. März 2009
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Präsentation des Jahresabschlusses 2008
216 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Präsentation anlässlich der Pressekonferenz zum Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank
-
Protokoll der Jahresabschluss-Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank am 10. März 2009
150 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2009
48 KB, PDF