General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Overview of €11 and €25 collector coins planned and issued in Germany by the Federal Ministry of Finance
114 KB, PDF
-
ECB Governing Council adopts new round of longer-term refinancing operations
07.03.2019 DE FR
The ECB Governing Council has announced its intention to launch a new round of targeted longer-term refinancing operations (TLTROs) starting in September 2019 and having a maturity of two years. It kept the key ECB interest rates unchanged.
-
Pressekonferenz am 7. März 2019 – Einleitende Bemerkungen
34 KB, PDF
Mit den heutigen geldpolitischen Beschlüssen soll eine fortgesetzte nachhaltige Inflationsentwicklung auf ein Niveau von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht sichergestellt werden.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 7. März 2019
21 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat die folgenden geldpolitischen Beschlüsse gefasst:
1) Der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität werden unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % belassen. Der EZB-Rat geht inzwischen davon aus, dass die EZB-Leitzinsen mindestens über das Ende 2019 und in jedem Fall so lange wie erforderlich auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden, um eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an ein Niveau von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht sicherzustellen. -
Executive Board endorses second term of office for Weidmann
05.03.2019 DE FR
The Bundesbank’s Executive Board has endorsed the nomination of Jens Weidmann for a second term of office as Bundesbank President. The Executive Board notified the Federal Government that it had no objections to the Federal Cabinet’s nomination.
-
EZB und Bank of England aktivieren Devisenswap-Vereinbarung für mögliche Bereitstellung von Euro an britische Banken
74 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England haben beschlossen, eine unbefristete Swap-Vereinbarung zu aktivieren, wodurch die Bank of England in der Lage sein wird, britischen Banken auf wöchentlicher Basis Euro zu leihen. Im Tausch gegen Euro wird die EZB Pfund Sterling von der Bank of England erhalten. Die Aktivierung stellt eine umsichtige und vorsorgliche Maßnahme der Bank of England dar, zusätzliche Flexibilität bei ihrer Liquiditätssicherung zu bieten und unterstützt dadurch die Funktionsweise der Märkte, die Unternehmen und private Haushalte versorgen.
-
EZB erlässt Stellungnahme zur Ernennung eines neuen Direktoriumsmitglieds
31 KB, PDF
Der EZB-Rat hatte keine Einwände gegen die Ernennung des vorgeschlagenen Kandidaten, Philip Lane, der eine in Währungs- oder Bankfragen anerkannte und erfahrene Persönlichkeit im Sinne von Artikel 283 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union ist. Lane fungiert derzeit als Präsident der Central Bank of Ireland und ist Mitglied des EZB-Rats.
-
ECB and Bank of England activate currency swap arrangement
06.03.2019
The European Central Bank (ECB) and the Bank of England have decided to activate a standing swap line through which the Bank of England will offer to lend euro to UK banks on a weekly basis. The ECB will receive pound sterling from the Bank of England in exchange for euro. The activation marks a prudent and precautionary step by the Bank of England to provide additional flexibility in its provision of liquidity insurance, supporting the functioning of markets that serve households and businesses.
-
-
Overview of €5 collector coins planned and issued in Germany by the Federal Ministry of Finance
118 KB, PDF
-
Overview of €20 collector coins planned to issue and issued in Germany by the Federal Ministry of Finance since 2016
133 KB, PDF
-
-
Overview of €10 collector coins with a polymer ring planned and issued in Germany by the Federal Ministry of Finance
118 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2019
949 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben im Januar 2019 mit 1,63% bzw. 1,82 % weitgehend unverändert. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum wies im Januar 2019 mit 0,10 % keinerlei Veränderung gegenüber dem Vormonat auf, während sich auch jener für neue Einlagen privater Haushalte mit 0,38 % gegenüber dem vorangegangenen Monat kaum veränderte.
Bankzinssätze für Unternehmen -
Bundesbank Executive Board approves Dr Jens Weidmann’s nomination for second term of office
The Executive Board notified the Federal Government that it had no objections to the Federal Cabinet’s nomination.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
138 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026) - Tenderergebnis
140 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
35 KB, PDF
-
Digitale Transformation – Herausforderungen für die Finanzbranche Rede bei der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union
-
Sharp rise in housing prices in 2018
19.02.2019 DE FR
According to Bundesbank data, housing prices in Germany showed a further sharp rise last year. The Bundesbank’s latest Monthly Report reveals that prices outside the urban areas were also going up at a faster pace than in the years before.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
Exchange rate statistics Statistical Series - Issue January 2025
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
32 KB, PDF
-
The role of the central bank in a modern economy – a European perspective Speech at the University of South Africa (UNISA)
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Bundesbank posts distributable profit of €2.4 billion in 2018
27.02.2019 DE FR
The Bundesbank posted a profit of € 2.5 billion for the 2018 financial year, representing a year-on-year increase of € 0.5 billion. This increase was due to higher interest income, noted Bundesbank President Jens Weidmann.
-
Opening statement at the 2019 press conference on the annual accounts
-
Bundesbank’s distributable profit rises to €2.4 billion
The Bundesbank posted a profit of €2.5 billion for the 2018 financial year. Following an allocation to the reserves, the Bundesbank transferred the remaining distributable profit of €2.4 billion in full to the Federal Ministry of Finance.
-
EZB verhängt Sanktionen gegen Sberbank Europe AG wegen Verletzung der Obergrenze für Großkredite im Jahr 2015
64 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gegen die Sberbank Europe AG eine Verwaltungsgeldbuße in Höhe von 630 000 € erlassen. Maßgeblich für die Auferlegung der Strafe gegen die Bank waren Verstöße gegen die Anforderungen für Großkredite gemäß Artikel 395 Absatz 1 der Eigenkapitalverordnung (CRR), da die Großkreditobergrenze in zwei aufeinanderfolgenden vierteljährlichen Berichtszeiträumen im Jahr 2015 auf Einzelbasis und auf konsolidierter Basis überschritten wurde.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2019
241 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Januar 2019 auf 3,8% nach 4,1 % im Dezember 2018.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
25 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Cash payments are quick and cheap
Cash is a quick and cheap means of payment in the German retail trade sector. On average, cash payments take just over 22 seconds and cost around 24 cent per transaction, according to a study on the costs of cash payments in the retail trade sector which the Deutsche Bundesbank carried out in cooperation with EHI Retail Institute.
-
-
Aktuelle Herausforderungen der Finanzmarktregulierung Neujahrsempfang der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Rede beim Neujahrsempfang der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
29 KB, PDF
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 11.-12. Dezember 2024
373 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Februar 2019
37 KB, PDF
Der EZB-Rat beschloss über die im Zusammenhang mit der Berechnung des Zinssatzes für GLRG II maßgeblichen Meldevorschriften in Bezug auf bestimmte Transaktionen, die ein an den GLRG II teilnehmendes Institut im Jahr 2017 durchgeführt hatte.
-
Jahresabschluss der EZB für 2018
44 KB, PDF
Laut dem geprüften Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) für 2018 erhöhte sich der Jahresüberschuss um 301 Mio € auf 1 575 Mio €. Dies war vor allem auf höhere Nettozinserträge aus dem US-Dollar-Portfolio und dem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten (Asset Purchase Progamme – APP) zurückzuführen.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 179 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 179
37 KB, PDF