General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Aufsichtliche Handhabung von Anlagen in Spezialfonds nach den MaRisk Schreiben von Bundesbank/BaFin an die Deutsche Kreditwirtschaft
380 KB, PDF
-
-
Karikaturist Kostas Koufogiorgos Rahmenprogramm zur Sonderausstellung „Geld in Karikatur und Satire“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Karikaturisten live erleben“ trat am Sonntag, 4. Juni 2023, Kostas Koufogiorgos aus Stuttgart auf. Er erläuterte seine Karikaturen live aus wirtschaftsjournalistischer Perspektive.
-
SEPA: Sicherer und effizienter Zahlungsverkehr in Europa
29.11.2012 No English translation available
Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ermöglicht das grenzüberschreitende bargeldlose Bezahlen in Europa. Das Video erklärt, welche Vorteile SEPA mit sich bringt.
-
Weidmann: "Entscheidungen mit Risiken und Nebenwirkungen"
17.11.2012 No English translation available
Ein Interview mit Jens Weidmann in hr-iNFO, dem Informationsradio des Hessischen Rundfunks, von November 2012. Weidmann spricht darin über das Ziel des EZB-Rats, eine stabile Währung sicherzustellen.
© Hessischer Rundfunk
-
Was ist eine SEPA-Echtzeitüberweisung (Instant Payment)?
No English translation available
-
Finanzstabilitätsbericht 2012: Die Pressekonferenz
14.11.2012 No English translation available
Die Bundesbank-Vizepräsidentin Sabine Lautenschläger und Bundesbankvorstand Andreas Dombret erläutern vor Pressevertretern den Finanzstabilitätsbericht 2012.
-
Was sind die Unterschiede zwischen einer SEPA-Basislastschrift und einer SEPA-Firmenlastschrift?
No English translation available
-
DGS Video Bargeld Die Aufgaben der Bundesbank
08.11.2012 No English translation available
Die Bundesbank stellt der Wirtschaft über ihre Filialen Euro-Bargeld in ausreichender Menge und hoher Qualität bereit und zieht beschädigtes sowie falsches Geld aus dem Verkehr. Ein Video in Gebärdensprache.
-
So erkennen Sie Falschgeld
07.11.2012 No English translation available
Banknoten verfügen über verschiedene Sicherheitsmerkmale. Lernen Sie das Prinzip "Fühlen-Sehen-Kippen" kennen und unterscheiden Sie echte von falschen Banknoten. Ein Video in Gebärdensprache
-
So erkennen Sie Falschgeld
07.11.2012 No English translation available
Gute Fälschungen sind nicht leicht zu erkennen: Grobe Abweichungen bei Format, Farbe oder Bildelementen gibt es meist nicht. Trotzdem brauchen Sie keine besonderen technischen Hilfsmittel, um Falschgeld zu erkennen. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Was tun mit beschädigtem Geld?
07.11.2012 No English translation available
Nur weil ein Schein zerrissen ist, muss das Geld noch nicht verloren sein. Informationen über die Ersatzleistung von Banknoten bei der Bundesbank. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Was ist SEPA?
31.10.2012 No English translation available
Der einheitliche Euro-Zahlungsraum SEPA ersetzt seit 1. August 2014 die nationalen Zahlungsverfahren in Europa. So wurden Überweisungen schneller, billiger und sicherer. Ein Video in Gebärdensprache
-
Bankenaufsicht Die Aufgaben der Bundesbank
31.10.2012 No English translation available
Die Bundesbank ist zusammen mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für die Bankenaufsicht in Deutschland zuständig. Ein Video in Gebärdensprache.
-
-
-
-
Unbarer Zahlungsverkehr Die Aufgaben der Bundesbank
18.10.2012 No English translation available
Die Bundesbank sorgt für die reibungslose Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Inland und mit dem Ausland. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Aufgaben und Organisation der Bundesbank
18.10.2012 No English translation available
Welche Funktion hat die Bundesbank? Ein Video in Gebärdensprache.
-
Geldpolitik Die Aufgaben der Bundesbank
18.10.2012 No English translation available
Die Bundesbank trägt gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank und den anderen Zentralbanken des Eurosystems Verantwortung für die Geldpolitik im Euroraum und die Stabilität des Euro. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Finanz- und Währungssystem Die Aufgaben der Bundesbank
18.10.2012 No English translation available
Die Bundesbank engagiert sich national und global für ein stabiles Finanz- und Währungssystem und arbeitet in zahlreichen internationalen Gremien und Institutionen mit. Ein Video in Gebärdensprache.
-
-
Which mints are responsible for producing the euro coins of the individual member states?
-
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 3.-4. Mai 2023
363 KB, PDF
-
Meeting documents of the TIPS Task Force and TIPS Contact Group
No English translation available
-
SEPA - Anleitung zur Prüfung der digitalen Signatur mit Adobe Acrobat Pro (Version 2023)
2 MB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
Gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte III
Der EZB-Rat hat in seiner Sitzung am 7. März 2019 beschlossen, eine neue Reihe von gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (targeted longer-term refinancing operations - TLTRO‑III) durchzuführen, um günstige Kreditbedingungen zu erhalten.
Die TLTRO-III wurden seitdem mehrmals angepasst, um die Preisniveaustabilitätsziele des Eurosystems zu erreichen und die Kreditvergabe zu unterstützen. Die jüngsten Änderungen wurden am 27. Oktober 2022 beschlossen.
Teilnahmemöglichkeiten
Bietungsberechtigt waren Geschäftspartner der Deutschen Bundesbank mit Zugang zu den geldpolitischen Tenderoperationen. Die Teilnahme an den TLTRO-III konnte entweder als Einzelinstitut oder in Form einer Bietergruppe erfolgen. Bei einer Bietergruppe musste nur das Leitinstitut über einen Zugang zu den geldpolitischen Tenderoperationen verfügen.
Bietungsobergrenzen (Kreditlimits)
Geschäftspartner konnten im Rahmen der TLTRO-III Mittel in Höhe von bis zu 55 % ihres Bestands Anrechenbarer Kredite zum 28. Februar 2019 aufnehmen.
-
-
-
Capital and liquidity adequacy
In operational terms, ongoing supervision involves evaluating documentation, reports, annual financial statements and audit as well as inspection reports, requesting of further information and, on the basis of the data collected, assessing the supervised institutions’ current and potential risks. The workload also includes conducting routine and, in consultation with BaFin, ad hoc supervisory meetings with respective institutions.
-
Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)
No English translation available
-
-
-
-
Euro Overnight Index Average (EONIA)
No English translation available
-
Wo finde ich die Regelwerke für eine SEPA-Überweisung/ SEPA-Lastschrift?
No English translation available
-
-
Ergänzender Fragebogen zur Kosten-Nutzen-Analyse zum Integrated Reporting Framework (IReF) für den Bankensektor
2 MB, PDF
-
Codebook – Interim Survey 2019 Question programme: “Panel on Household Finances”
366 KB, PDF
-
Codebook – Interim Survey 2020 Question programme: “Panel on Household Finances”
605 KB, PDF