General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2018
220 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2018 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 431 Mrd €, verglichen mit 1 415 Mrd € am Ende des Vorquartals.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2018
298 KB, PDF
Im zweiten Jahresviertel 2018 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 11 414 Mrd € und lag damit 200 Mrd € höher als im ersten Quartal 2018. Die Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) erhöhten ihre Bestände an von Emittenten aus der übrigen Welt begebenen Anteilsrechten und Schuldverschreibungen. Zugleich verringerten sich die Bestände an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen, während die Bestände an von Ansässigen im Euroraum emittierten Anteilsrechten zunahmen..
-
Reale Portfoliorendite privater Haushalte zu Jahresbeginn negativ
20.08.2018 DE FR
Historisch niedrige Zinsen auf Bankguthaben, fallende Wertpapierrenditen und eine Inflationsrate von etwa 2 Prozent lassen die reale Gesamtrendite der privaten Haushalte in Deutschland erstmals seit sechs Jahren wieder in den negativen Bereich sinken. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Dennoch ist das private Geldvermögen in Deutschland nicht geschrumpft, weil die Sparer weiterhin einen aktiven Vermögensaufbau betrieben haben.
-
EZB verhängt Sanktionen gegen Crédit Agricole, S.A. wegen Verstoß gegen das Verfahren der Kapitaleinstufung zwischen 2015 und 2016
61 KB, PDF
Verstoß der Crédit Agricole, S.A. gegen die Genehmigungspflicht für die Einstufung von Kapitalinstrumenten als Instrumente des harten Kernkapitals (CET1) festgestellt. EZB verhängt Geldbuße in Höhe von 4,3 Mio €.
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
39 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
44 KB, PDF
-
EZB verhängt Sanktionen gegen CA Consumer Finance wegen Verstoß gegen das Verfahren der Kapitaleinstufung im Jahr 2016
60 KB, PDF
Verstoß von CA Consumer Finance gegen die Genehmigungspflicht für die Einstufung von Kapitalinstrumenten als Instrumente des harten Kernkapitals (CET1) festgestellt. EZB verhängt Geldbuße in Höhe von 0,2 Mio €
-
EZB verhängt Sanktionen gegen die Crédit Agricole Corporate and Investment Bank wegen Verstoß gegen das Verfahren der Kapitaleinstufung zwischen 2015 und 2016
61 KB, PDF
Verstoß der Crédit Agricole Corporate and Investment Bank gegen die Genehmigungspflicht für die Einstufung von Kapitalinstrumenten als Instrumente des harten Kernkapitals (CET1) festgestellt. EZB verhängt Geldbuße in Höhe von 0,3 Mio €
-
Hacken für die gute Sache – Cybersicherheit auf dem Prüfstand Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat den Vorstoß des Netzwerkbetreibers SWIFT begrüßt, künftig alle seine Teilnehmer auf ein gewisses Maß an IT-Sicherheit zu verpflichten und diese zu bewerten. Dennoch seien weitere Bemühungen erforderlich, um auch den deutschen Finanzsektor nachhaltig vor Cyberangriffen zu schützen, so Beermann in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/2934 des Rates vom 25. November 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien 25.11.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available