General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet (zweites Quartal 2014)
580 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Vierteljahr 2014 einen Überschuss in Höhe von 207,7 Mrd € (2,1 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets standen am Ende des zweiten Quartals 2014 Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 1,2 Billionen € (rund 12 % des BIP) zu Buche.
-
The German economy: navigating cyclical fluctuations and boosting long-term growth Eesti Pank Public Lecture
-
Statistical Series International investment position and external debt November 2024
5 MB, PDF
-
-
How would Capital Account Liberalization Affect China’s Capital Flows and the Renminbi Real Exchange Rates?
209 KB, PDF
-
Cross- border liquidity flows – the role of the banking system in the German balance of payments Article from the Monthly Report – July 2023
299 KB, PDF
-
Statistical Series International investment position and external debt October 2024
5 MB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: erstes Quartal 2024
493 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2024 einen Überschuss von 307 Mrd. € (2,1 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Defizit von 33 Mrd. € (0,2 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Own particular reporting path What do I need to report, an how can I make sure I report it?
327 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: drittes Quartal 2023
526 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euroraums wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2023 einen Überschuss von 175 Mrd. € (1,2 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Defizit von 19 Mrd. € (0,1 % des BIP) ein Jahr zuvor.