General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Germany's international investment position at the end of 2013
Germany's net external position stood at €1,204 billion at the end of 2013, and thus amounted to almost 43% of gross domestic product. The German net external asset position rose by €251 billion year-on-year. This increase primarily reflects Germany's current account surplus last year. Unlike in previous years, the increase occurred against the backdrop of declining gross amounts outstanding.
-
Prof. Dr. Tobias Körner
-
Spitzengespräch "Zielorientierte Steuerung in der deutschen Verwaltung" Bundesinnenminister de Maizière im Gespräch mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft
110 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2014
215 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im August 2014 auf 2,0 % nach 1,8 % im Juli dieses Jahres. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Juni bis August 2014 stieg auf 1,8 %, verglichen mit 1,5 % in der Zeit von Mai bis Juli 2014.
-
Swiss franc and US dollar are "safe haven" currencies
30.07.2014 DE
According to Bundesbank findings, exchange rates react in different ways to financial market crises. While no crisis-specific behaviour can be found for the euro, the Swiss franc, US dollar and yen clearly react to heightened tensions on the financial markets. In its July Monthly Report, the Bundesbank shows that exchange rate reactions have various causes.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. September 2014
117 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.