General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 170 by auction
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 170
32 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2014 der Deutschen Bundesbank
Niedrige Zinsen und eine geringe Volatilität verstärken die Risikoneigung der Marktteilnehmer. Dies birgt die Gefahr von Übertreibungen. Die deutschen Banken konnten ihre Verschuldung zwar verringern, leiden allerdings unter schwachen Erträgen. Die Bankenunion schafft bessere Voraussetzungen, um Banken in Schieflage zu sanieren oder abzuwickeln. Der Immobilienmarkt bleibt unter Beobachtung, die Entwicklung der Immobilienkredite ist gegenwärtig jedoch eher moderat.
-
Presentation of the 2014 Financial Stability Review Speech delivered at the unveiling of the Deutsche Bundesbank’s Financial Stability Review
The situation in the international financial markets is characterised by low interest rates and low volatility. The longer the period of low interest rates lasts, the greater the risk of exaggerations in certain market segments, Claudia Buch, Deputy President, and Andreas Dombret, Executive Board member, said at the presentation of the Deutsche Bundesbank's 2014 Financial Stability Review.
-
Deutsche Bundesbank’s 2014 Financial Stability Review
Low interest rates and low volatility raise market participants’ risk appetite. This harbours the risk of exaggerations. Although German banks’ deleveraging has been successful, their earnings are weak. The banking union is creating better conditions for the recovery and resolution of failed banks. The real estate market remains under observation, but mortgage loans are currently recording relatively moderate growth.
-
Auf dem Weg zu einer erfolgreicheren Währungsunion AMF Jahrestagung 2014
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat in einer Rede in Madrid die Notwendigkeit weiterer Wirtschaftsreformen zur Steigerung des Wachstums in Europa unterstrichen. Er warb für Reformen, die neuen Unternehmen den Wettbewerb erleichtern und sprach sich für flexible Arbeitsmärkte aus, die die Arbeitnehmer und nicht die Arbeitsplätze schützen. Zusammen mit einem Finanzsektor, der das Kapital in Richtung der innovativsten Unternehmen lenkt, könnte das Wachstum nach Schätzungen der OECD in den nächsten zehn Jahren um bis zu 15% gesteigert werden.
-
Invitation to bid by auction Reopening of a 2-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
33 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2014
39 KB, PDF
Der EZB-Rat hat am 6. November 2014 beschlossen, ein Schreiben vom November 2010 zu veröffentlichen. Dieses hatte der damalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet im Namen des EZB-Rats an den seinerzeitigen irischen Finanzminister Brian Lenihan gerichtet.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Juni 2014
100 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute die konsolidierten Bankendaten (Consolidated Banking Data – CBD) vom Juni 2014. Hierbei handelt es sich um einen Datensatz, der eine Reihe von Daten und Indikatoren auf konsolidierter Basis zum Bankensystem in der Europäischen Union (EU) enthält.