General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Einrichtung des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken
18 KB, PDF
Die Rechtsakte zur Einrichtung des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken (ESRB) sind heute in Kraft getreten.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Dezember 2010
40 KB, PDF
-
EZB führt Informationspflichten für ABS auf Einzelkreditebene innerhalb des Sicherheitenrahmens des Eurosystems ein
25 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, innerhalb des Sicherheitenrahmens des Eurosystems Informationspflichten für Asset-Backed Securities (ABS) auf Einzelkreditebene einzuführen.
-
EZB erhöht ihr Kapital
168 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, ihr gezeichnetes Kapital mit Wirkung vom 29. Dezember 2010 um 5 Mrd EUR von 5,76 Mrd EUR auf 10,76 Mrd EUR zu erhöhen.
-
EZB überarbeitet Rahmenwerk für die Durchführung der Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet
26 KB, PDF
Der EZB-Rat hat die Leitlinie EZB/2010/30 zur Änderung der Leitlinie EZB/2000/7 über geldpolitische Instrumente und Verfahren des Eurosystems verabschiedet.
-
Sektorale Vermögensbildung und Finanzierung im zweiten Quartal 2010
57 KB, PDF
-
MaRisk in the version of 15/12/2010
15.12.2010
After comments on the MaRisk draft of 9 July 2010 had been examined in detail and following the subsequent discussion in the MaRisk Expert Committee on 7 October 2010, the official revised MaRisk were published on 15 December 2012.
-
Studie: Wie kommt das Bargeld ins Portmonee?
Der Geldausgabeautomat ist derzeit das bevorzugte Medium zum Abheben von Bargeld. Der Gang zum Bankschalter hingegen – noch vor einigen Jahrzehnten der einzig mögliche Abhebeort – wird nur noch bei Teilen der Bevölkerung beobachtet.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. Dezember 2010
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Thematische Schwerpunkte des Monatsberichts Dezember
Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft wird sich nach dem fulminanten Aufholprozess in diesem Jahr auch in den kommenden beiden Jahren fortsetzen und merklich an Breite gewinnen. Nach der neuesten Prognose der Deutschen Bundesbank wird der Preisanstieg dabei im stabilitätsgerechten Rahmen bleiben.