General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Gemeinsame Pressenotiz: Deutsche Bundesbank und BORICA - BANKSERVICE (Bulgarien) errichten neuen SEPA-Link
32 KB, PDF
-
Finanzstabilität und systemische Risiken
85 KB, PDF
Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Rede auf dem vierten Bayerischen Finanzgipfel
-
Gemeinsame Pressenotiz: Bundesbank und Equens beginnen mit dem Austausch von SEPA-Zahlungen
30 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht 7. SEPA-Fortschrittsbericht: Die Umstellung schreitet voran, erfordert jedoch eine realistische und ambitionierte Fristenregulierung
23 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den 7. Fortschrittsbericht zum einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area, SEPA) veröffentlicht.
-
Ergebnisse der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln: März bis September 2010
18 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Störungen der IT-Infrastruktur
Die Bundesbank teilt mit, dass es am Montag in der IT-Infrastruktur zu Störungen gekommen ist. Hiervon ist auch das Leistungsangebot betroffen. Die vorgesehen Ersatzverfahren laufen. Gleichwohl kann es zu Einschränkungen in der Geschäftsabwicklung mit den Kunden kommen.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Leistungsbilanzüberschuss gesunken"
36 KB, PDF
-
Eröffnung der Kulturtage der Europäischen Zentralbank Niederlande 2010
32 KB, PDF
Die diesjährigen Kulturtage der Europäischen Zentralbank werden in Zusammenarbeit mit der Nederlandsche Bank ausgerichtet und stehen unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Jean-Claude Trichet, dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank, und Nout Wellink, dem Präsidenten der Nederlandsche Bank.
-
EZB begeht Weltstatistiktag
18 KB, PDF
Heute feiert die Europäische Zentralbank (EZB) gemeinsam mit mehr als 100 nationalen, regionalen und internationalen Statistikämtern weltweit den ersten Weltstatistiktag. Ziel dieser Initiative der Vereinten Nationen ist es, die Bedeutung offizieller Statistiken hervorzuheben, die auf den Grundwerten "Dienstleistung, Professionalität und Integrität" basieren.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - August 2010
36 KB, PDF
Im August 2010 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 53 Mrd EUR höher als im Juli 2010. Maßgeblich hierfür waren zu nahezu gleichen Teilen die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile und deren Nettoabsatz.