General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills")
34 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2018 einen Überschuss von 29,1 Mrd €. Das Ergebnis lag um 7,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand eine Ausweitung des Aktivsaldos insbesondere im Warenhandel, aber auch im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Resisting temptations Guest contribution published in "Bulletin"
Benefits from the segregation of duties
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
47 KB, PDF
-
EZB verhängt Sanktionen gegen Banco de Sabadell, S.A.
56 KB, PDF
Verstoß der Banco de Sabadell, S.A. gegen die Genehmigungspflicht bestimmter Transaktionen zwischen dem 1. Januar 2014 und dem 7. November 2016 festgestellt. EZB verhängt Geldbuße in Höhe von 1,6 Mio €.
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 19)
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
32 KB, PDF
-
EZB unterstützt globale Strategie zur Verbesserung der Sicherheit von Großbetragszahlungen
75 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im März 2018 mit 1,73 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte wies im Berichtsmonat mit 1,84 % keine Veränderung auf. Und der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum lag im März 2018 nahezu unverändert bei 0,10 %, während jener für neue Einlagen privater Haushalte mit 0,37 % konstant blieb.