General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Fewer counterfeits in circulation Trend decline in counterfeit banknotes continues
In the first half of 2012, the Bundesbank detected approximately 19,000 counterfeit euro banknotes in German payments. This means that the number of counterfeits fell by 5% compared with the second half of 2011.
-
Announcement of the basic rate of interest (Basiszinssatz) as of 1 July 2012: basic rate of interest unchanged at 0.12%
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest pursuant to section 247 (1) of the German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch) and publishes its effective level in the Federal Gazette (Bundesanzeiger) pursuant to section 247 (2) of the German Civil Code.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 26)
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 163
26 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
16 KB, PDF
-
EZB ergreift weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Sicherheiten für Geschäftspartner
82 KB, PDF
Am 20. Juni 2012 beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) zusätzliche Maßnahmen, um den Zugang des Bankensektors zu den Geschäften des Eurosystems zu verbessern und die Kreditvergabe an private Haushalte und nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften zu unterstützen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
26 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2012
75 KB, PDF
Am 6. Juni 2012 verabschiedete der EZB-Rat den diesjährigen Strukturbericht des Geldpolitischen Ausschusses (einem Ausschuss des Eurosystems/ESZB). Dieser Bericht mit dem Titel „Euro area labour markets and the crisis“ beschreibt die Heterogenität der Anpassung der Arbeitsmärkte in den einzelnen Euro-Ländern.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im April 2012
215 KB, PDF
Im April 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 4,6 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 15 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
26 KB, PDF