General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Zweites hochrangiges Seminar des Eurosystems und der Zentralbanken und Währungsbehörden des Golfkooperationsrats
37 KB, PDF
Am 29. und 30. Juni 2010 haben das Eurosystem – d. h. die Europäische Zentralbank (EZB) und die 16 nationalen Zentralbanken des Euro- Währungsgebiets – und die Zentralbanken und Währungsbehörden der Mitgliedstaaten des Golfkooperationsrats (GKR) in Rom ihr zweites hochrangig besetztes Seminar veranstaltet.
-
Programm zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen abgeschlossen
25 KB, PDF
-
Gemeinsame Erklärung von Deutscher Bundesbank und BaFin
32 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Buch über das Zahlungsverkehrssystem und die Rolle des Eurosystems in diesem Bereich
28 KB, PDF
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2010 auf 0,12 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Change in the basic rate of interest to 0.12% with effect from 1 July 2010
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. Juni 2010
107 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2010
48 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2010
51 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate der Geldmenge M3 belief sich im Mai 2010 auf -0,2 % und war damit gegenüber dem Vormonat unverändert.
-
Finanzstabilität und nachhaltiges Wachstum: Aufgaben und Grenzen der Wirtschaftspolitik
114 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede bei der Stiftung Ordnungspolitik