• main navigation
  • search
  • content area

Service Navigation

  • Contact
  • Glossary
  • Easy to read
  • DE
  • Login

Logo

Deutsche Bundesbank

Main navigation

  1. Homepage
  2. Search

General Search

General Search

  • General Search
  • Statistics
  • Bank sort codes search

Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.

Simple search
Show filtersHide Filters
Reset
48004 results
Subject
Remove all filters
  • EZB regelt Übergangsbestimmungen für die Auferlegung einer Mindestreservepflicht nach Einführung des Euro in Kroatien

    137 KB, PDF

    28.10.2022 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Am 20. Oktober 2022 verabschiedete das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) einen Beschluss (EZB/2022/36) zur Auferlegung einer Mindestreservepflicht durch die EZB nach der Einführung des Euro in Kroatien am 1. Januar 2023. Ab diesem Zeitpunkt werden in Kroatien ansässige Kreditinstitute und Zweigstellen von Kreditinstituten der Mindestreservepflicht des Eurosystems unterliegen. Da die entsprechende Mindestreserve-Erfüllungsperiode regulär am 21. Dezember 2022 beginnt und am 7. Februar 2023 endet, sind Übergangsbestimmungen für diese Institute erforderlich, um sie reibungslos und ohne unverhältnismäßige Belastung in das Mindestreservesystem des Eurosystems integrieren zu können.

    EZB regelt Übergangsbestimmungen für die Auferlegung einer Mindestreservepflicht nach Einführung des Euro in Kroatien
  • Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)

    144 KB, PDF

    28.10.2022 Press release Deutsche Bundesbank DE
    Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
  • Geldpolitische Beschlüsse vom 27. Oktober 2022

    118 KB, PDF

    27.10.2022 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 75 Basispunkte anzuheben. Mit dieser dritten großen Leitzinserhöhung in Folge hat der EZB-Rat erhebliche Fortschritte bei der Rücknahme der geldpolitischen Akkommodierung erzielt. Der EZB-Rat hat den heutigen Beschluss gefasst – und geht davon aus, dass er die Zinsen weiter anheben wird –, um eine zeitnahe Rückkehr der Inflation auf das mittelfristige 2 %-Ziel zu gewährleisten. Der EZB-Rat wird den künftigen Leitzinspfad an der Entwicklung der Inflations- und Wirtschaftsaussichten ausrichten. Dabei folgt er dem Ansatz, Zinsschritte von Sitzung zu Sitzung festzulegen.

    Geldpolitische Beschlüsse vom 27. Oktober 2022
  • Bargeld bleibt meistgenutztes Zahlungsmittel

    01.07.2024 No English translation available

    Bargeld bleibt in Deutschland an der Ladenkasse meistgenutztes Zahlungsmittel. Das geht aus der aktuellen Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland im Jahr 2023 hervor. Jedoch gewinnen Karte und mobiles Bezahlen deutlich hinzu während der Anteil der Barzahlungen sinkt. Dieser Rückgang ist zwar nicht mehr so ausgeprägt wie während der Corona-Pandemie. Dennoch sinkt der Barzahlungsanteil schneller als in den Jahren davor, sagte Bundesbankvorstand Burkhard Balz.

    Bargeld bleibt meistgenutztes Zahlungsmittel
  • Financial Stability in a Monetary Union Speech on the occasion of the conference of the University of Tübingen in cooperation with Deutsche Bundesbank (Regional Office in Baden-Württemberg)
    27.10.2022 Tübingen Claudia Buch
    Financial Stability in a Monetary Union
  • EZB rekalibriert gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte zur Wiederherstellung von Preisstabilität auf mittlere Sicht

    150 KB, PDF

    27.10.2022 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, im Zuge der geldpolitischen Maßnahmen zur Wiederherstellung von Preisstabilität auf mittlere Sicht die Bedingungen der dritten Reihe gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte (GLRG III) zu rekalibrieren. Angesichts der aktuellen Inflationsentwicklungen und -aussichten müssen bestimmte Parameter der GLRG III angepasst werden, um die Transmission unserer Leitzinsen auf die Kreditvergabebedingungen der Banken zu unterstützen.

    EZB rekalibriert gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte zur Wiederherstellung von Preisstabilität auf mittlere Sicht
  • EZB passt Verzinsung der Mindestreserven an

    135 KB, PDF

    27.10.2022 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, die Mindestreserven künftig zum Zinssatz für die Einlagefazilität zu verzinsen. Die Änderung wird mit der am 21. Dezember 2022 beginnenden Mindestreserve-Erfüllungsperiode wirksam.

    EZB passt Verzinsung der Mindestreserven an
  • Pressekonferenz am 27. Oktober 2022 – Erklärung zur Geldpolitik

    128 KB, PDF

    27.10.2022 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 75 Basispunkte anzuheben. Mit dieser dritten großen Leitzinserhöhung in Folge haben wir erhebliche Fortschritte bei der Rücknahme der geldpolitischen Akkommodierung erzielt. Wir haben den heutigen Beschluss gefasst – und gehen davon aus, dass wir die Zinsen weiter anheben werden –, um eine zeitnahe Rückkehr der Inflation auf das mittelfristige 2 %-Ziel zu gewährleisten. Wir werden den künftigen Leitzinspfad an der Entwicklung der Inflations- und Wirtschaftsaussichten ausrichten. Dabei folgen wir dem Ansatz, Zinsschritte von Sitzung zu Sitzung festzulegen.

    Pressekonferenz am 27. Oktober 2022 – Erklärung zur Geldpolitik
  • Bundesbank Online Panel – Firms (BOP-F)

    DE

    The Bundesbank Online Panel – Firms (“BOP-F”) is a firm survey data set. The Research Center and the Research Data and Service Center of the Deutsche Bundesbank conduct the survey since June 2020.

    Bundesbank Online Panel – Firms (BOP-F)
  • Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany

    128 KB, PDF

    27.10.2022 Press release Deutsche Bundesbank DE
    Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
  • ...
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • 556
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Imprint
  • Freedom of Information Act
  • Sitemap
  • Accessibility
  • Privacy policy
  • User information
  • RSS