General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
HR Issues in a Changing World In cooperation with the Oesterreichische Nationalbank (OeNB) and the Joint Vienna Institute (JVI)
Staff from HR units of central banks. Participants should have good knowledge of the systems and procedures used in their respective institutions to manage HR issues.
-
“Diversity is important” Ally video message by Sabine Mauderer
24.06.2024 DE
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
128 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2022
591 KB, PDF
Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen mit vereinbarter Laufzeit blieb mit 0,28 % nahezu gleich, und der entsprechende Zinssatz für täglich fällige Einlagen von Unternehmen wies mit 0,04 % keinerlei Veränderung auf.
-
Zur Einführung der Mark im Dezember 1871 Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Die Einführung der Mark als gemeinsames Zahlungsmittel war alles andere als einfach, hatten doch alle deutschen Klein- und Kleinststaaten ihr eigenes Münzsystem. Sie stärkte aber das Gemeinschaftsgefühl zwischen Nord und Süd.
-
EZB gewährt Zentralbanken außerhalb des Euro-Währungsgebiets Euro-Liquiditätslinien bis zum 15. Januar 2023
184 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Narodowy Bank Polski haben eine vorsorgliche Swap-Vereinbarung getroffen, um Finanzinstitute in Polen mit Euro-Liquidität zu versorgen.
-
-
EZB veröffentlicht Bericht zu Zahlungsmittelpräferenzen als Teil der Untersuchung zum digitalen Euro
144 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse der in ihrem Auftrag durchgeführten Untersuchung zum Zahlungsverhalten der Bürgerinnen und Bürger und zu deren Einstellung gegenüber digitalen Zahlungen veröffentlicht. Diese Untersuchung im Rahmen des Projekts zum digitalen Euro sollte einen tieferen Einblick in die Nutzerpräferenzen gewähren.
-
Finanzstabilität als gesellschaftliche Aufgabe Festvortrag auf der akademischen Feier anlässlich der Verleihung der Bachelorurkunden an die Absolventinnen und Absolventen der Prüfung für den gehobenen Bankdienst
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF