General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2021
532 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 7,0 % im April 2021 auf 5,6 % im Mai. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien stieg von 2,0 % im April 2021 auf 2,3 % im Mai.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
134 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
138 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
129 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 7-year Federal bond
128 KB, PDF
-
Anleihekäufe der Zentralbanken: Der Zusammenhang zwischen Zentralbankbilanz und Staatsfinanzen
21.06.2021 No English translation available
Vor dem Hintergrund sehr niedriger Zinsen können sich Staaten derzeit sehr günstig verschulden. Auch deshalb finanzieren sie sich zunehmend längerfristig. Die umfangreichen Anleihekäufe der Zentralbanken tragen zu den niedrigen Zinsen bei und haben darüber hinaus weitere vielfältige Wirkungen. Wie dabei der bilanzielle Zusammenhang zwischen Zentralbank und Staat wirkt, beschreibt die Bundesbank im aktuellen Monatsbericht.
-
EZB schließt Comprehensive Assessment zweier italienischer Banken, einer estnischen und einer litauischen Bank ab
167 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse einer anlassbezogenen umfassenden Bewertung (Comprehensive Assessment) von zwei italienischen Banken, einer estnischen und einer litauischen Bank veröffentlicht.
-
Announcement of auction 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
121 KB, PDF
-
NPLs post Covid - Wie können sich Banken und Aufsicht schon jetzt wappnen? Keynote beim NPL-Forum der Frankfurt School
„Die deutschen Kreditinstitute sind in guter Verfassung“, sagte Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling bei einer Rede an der Frankfurt School. Der Anstieg notleidender Kredite sollte sich für die deutschen Institute zwar in Grenzen halten, dennoch sei es zu früh, Entwarnung zu geben. „Sobald die staatlichen Hilfen auslaufen, dürften die Unternehmensinsolvenzen steigen“, so Wuermeling. Es sei wichtig, mehr Transparenz bei den Kreditrisiken zu schaffen und die Datenkompetenz zu verbessern, um Quellen von Risiken rasch erkennen und austrocknen zu können.