Guest contributions by the members of the Executive Board
Here you find contributions by the members of the Executive Board.
-
International transmission of monetary policy via banks: New cross-country evidence from the International Banking Research Network Guest contribution published on VOX
Claudia Buch underlines the benefits of a European capital markets union.
-
Buch: Higher equity capital for banks is the key Guest contribution published in Le Monde
Crises tend to occur unexpectedly and are a threat to financial stability. In an op-ed published in the French daily newspaper Le Monde, Claudia Buch explains that, as a result of the financial crisis, banks need to hold more equity capital in order to be more resilient. As the Bundesbank’s number two writes, "Higher equity capital is the key to a resilient financial system".
-
-
Megatrend Nachhaltigkeit – auch ein Thema für Zentralbanken Gastbeitrag im Nachhaltigkeitsmagazin Absolut|impact, Ausgabe 1/2018
-
Networked financial centres Guest contribution published in Handelsblatt
Bundesbank Executive Board member Joachim Wuermeling is calling for the financial centres of the European Union to come together to work as a single networked financial platform. At present, their overall potential is spread across the entire continent, he writes in an oped for the Handelsblatt. In his view, a digital financial market union
"would be a highly ambitious new project that would be worth the effort to make it work"
. -
Beware Bitcoin Guest contribution in the Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung newspaper
Bundesbank Executive Board member Carl-Ludwig Thiele considers Bitcoin a risky and highly speculative form of investment. "
It’s also possible for Bitcoin holdings to be completely wiped out
," he writes in an op-ed for the Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. In addition, he draws attention to Bitcoin’s high level of energy consumption, citing Bundesbank estimates that settling a Bitcoin transaction uses roughly 460,000 times as much electricity as a normal transfer. -
Von Erfahrung und Veränderungsbereitschaft lernen Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
In Zeiten größerer Umbrüche und Umwälzungen zählt am Ende insbesondere die konsequente Ausrichtung am langfristigen Mehrwert der Kunden.
-
Zukunft des Euro-Clearing unter dem Vorzeichen des Brexit Gastbeitrag von Carl-Ludwig Thiele und Dr. Oliver Hutengs in der "Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen"
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union verändert die Sach- und Risikolage mit Blick auf das Euro-Clearing grundlegend. In einem Gastbeitrag beleuchten Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele und Oliver Hutengs, Experte für Finanzmarktinfrastrukturen, die geplanten regulatorischen Änderungen bei der Überwachung von CCPs.
-
Basel III ist ein vernünftiges Fundament Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Bundesbankvorstandsmitglied Andreas Dombret hat sich dafür ausgesprochen, die Basel-III-Beschlüsse nicht nur als Belastung zu sehen, sondern als starkes Fundament für die Stabilität der Banken. Das Gesamtpaket sei ein durchdachter und ausgewogener Standard sowie ein zukunftsweisender Regelrahmen, der die Stabilität im Finanzsystem deutlich erhöhe, schreibt Dombret in einem Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung.
-
Euro-Schocks besser abfedern Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat umfassende Vorschläge für eine Reform der Währungsunion vorgestellt. Dabei dürfe das Prinzip der Eigenverantwortung nicht aufgegeben werden, fordert er in einem Namensbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. "Statt über mehr fiskalische Risikoteilung nachzudenken, wäre es meines Erachtens sinnvoller, Aufgaben zu definieren, die gemeinsam besser bewältigt werden können als einzelstaatlich, und diese dann auch zusammen zu finanzieren", so Weidmann.