Search for publications
Text enclosed in quotation marks (") will only find the pages in which this text appears exactly as it appears.
-
-
-
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen) 2018/2019 Mai 2022
2 MB, XLSX
Gesamtdownload als Exceldatei
-
Statistische Fachreihe Jahresabschlussstatistik (Verhältniszahlen) 2018/2019 Mai 2022
2 MB, PDF
-
-
Monatsbericht – Juni 2022
Der Monatsbericht Juni 2022 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2022 bis 2024 und erläutert Langfristszenarien und Reformoptionen der Rentenversicherung. Zudem werden sowohl die kalte Progression im Einkommensteuertarif als auch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der öffentlichen Finanzen im Euroraum analytisch betrachtet. Schließlich ist ein Beitrag zu dem Thema Unternehmensbefragungen der Deutschen Bundesbank – Anwendungen zur Bewertung der finanziellen Lage im Unternehmenssektor enthalten.
-
-
-
Monatsbericht – Mai 2022
Der Monatsbericht Mai 2022 erläutert die Wirtschaftslage im Frühjahr 2022.
-
-
-
-
Monatsbericht – April 2022
Der Monatsbericht April 2022 erläutert die Entwicklung der Verschuldungslage im nichtfinanziellen Privatsektor des Euroraums seit Ausbruch der Corona-Pandemie und beschreibt Möglichkeiten einer stabilitätsorientierten Weiterentwicklung der Schuldenbremse des Bundes. Zudem werden die aktuellen Entwicklungen der Nachfrage nach Euro-Banknoten bei der Bundesbank analysiert, und es ist ein Beitrag zu dem Thema mögliche gesamtwirtschaftliche Folgen des Ukrainekriegs: Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario enthalten.
-
-
-
-
Monatsbericht – März 2022
Der Monatsbericht März 2022 enthält einen Beitrag zu dem Thema Geldpolitik in einer lang anhaltenden Niedrigzinsphase – Eine Diskussion des Konzeptes der Reversal Rate. Ferner wird die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2021 analysiert.
-
-
Risks in domestic banks‘ corporate lending business Christoph Memmel, Christoph Roling
887 KB, PDF
-
-
Geschäftsbericht 2021
1 MB, PDF
Die Bundesbank kann in diesem Jahr, wie schon 2021, keinen Gewinn an den Bundeshaushalt abführen. Als wesentlichen Grund dafür nannte Bundesbankpräsident Joachim Nagel die notwendige Aufstockung der Risikovorsorge.
-
Monatsbericht – Februar 2022
Der Monatsbericht Februar 2022 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2021/2022.
-
-
-
Monthly Report – January 2022
The January 2022 edition of the Monthly Report discusses the changes in the secured money market and features an article on the topic of climate change and climate policy: analysis requirements and options from a central bank perspective. In addition, scenario-based valuation effects on the stock market are analysed using greenhouse gas emissions.
-
-
-
-
Monthly Report – December 2021
The December 2021 edition of the Monthly Report outlines Germany’s economic outlook for 2022 to 2024 and analyses the profitability and financing of German enterprises in 2020.
-
-
-
Finanzstabilitätsbericht 2021
Das deutsche Finanzsystem hat in der Pandemie gut funktioniert, die umfangreichen staatlichen Maßnahmen haben den Finanzsektor vor Verlusten geschützt. Zu diesem Schluss kommt die Bundesbank in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2021.
-
Monatsbericht – November 2021
Der Monatsbericht November 2021 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2021.
-
-
-
-
-
Monthly report – October 2021
The October 2021 edition of the Monthly Report contains an article on state government finances in 2020 from the perspective of the temporary impact of the pandemic on the deficit situation and the effect of escape clauses on the building of reserves. Another topic discussed is the development of the global economy during the coronavirus pandemic. The question of how households in Germany view the digital euro is also addressed, with a presentation of initial survey results and interviews. The report additionally features an article on the regulation of remuneration in credit institutions.
-
A comparison of monetary policy rules in an estimated TANK model Rafael Gerke, Sebastian Giesen, Daniel Kienzler, Joost Röttger, Alexander Scheer
494 KB, PDF
-
Unconventional monetary policies at the effective lower bound Rafael Gerke, Daniel Kienzler, Alexander Scheer
1 MB, PDF
-
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2021
28.09.2021 No English translation available
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie über die Arbeiten zum digitalen Euro, Interdependenzen bei den Projekten TARGET2/T2S-Konsolidierung und ECMS sowie über die Community Readiness im TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt.
-
Monatsbericht – September 2021
Der Monatsbericht September 2021 erläutert die geldpolitische Strategie des Eurosystems und analysiert den Einfluss der Geldpolitik des Eurosystems auf Bitcoin und andere Krypto-Token. Ferner wird die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2020 beschrieben.
-
-
-
-
Monatsbericht – August 2021
Der Monatsbericht August 2021 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2021.
-
-