Search for publications
Text enclosed in quotation marks (") will only find the pages in which this text appears exactly as it appears.
-
-
-
-
Balance of payments statistics – December 2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Dezember 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - Dezember 2019
Der Monatsbericht Dezember 2019 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand von Vorausschätzungen für die Jahre 2020 und 2021 mit einem Ausblick auf das Jahr 2022, und es werden die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen für das Jahr 2018 analysiert. Zudem wird die Bedeutung von Erwartungsbefragungen für die Deutsche Bundesbank erörtert, und es ist ein Beitrag zu dem Thema Durchmischung von Euro-Münzen in Deutschland enthalten.
-
Kapitalmarktstatistik - Dezember 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
748 KB, PDF
-
-
Devisenkursstatistik - Dezember 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
502 KB, PDF
-
Balance of payments statistics – November 2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - November 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
738 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2019
Das deutsche Finanzsystem bleibt verwundbar gegenüber schlechten wirtschaftlichen Entwicklungen. Zukünftige Kreditrisiken könnten unterschätzt und die Werthaltigkeit von Kreditsicherheiten wie Immobilien überschätzt werden.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – November 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - November 2019
Der Monatsbericht November 2019 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2019.
-
Devisenkursstatistik - November 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
513 KB, PDF
-
-
Balance of payments statistics - October 2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Oktober 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
683 KB, PDF
-
Monatsbericht - Oktober 2019
Der Monatsbericht Oktober 2019 analysiert anhand einer Bestandsaufnahme den Markt für nachhaltige Finanzanlagen und untersucht den europäischen Markt für Investmentfonds und die Rolle von Rentenfonds im Niedrigzinsumfeld. Zudem werden die langfristigen Perspektiven der gesetzlichen Rentenversicherung beschrieben und Strukturreformen im Euroraum erläutert.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Oktober 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
-
-
Balance of payments statistics - September2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - September 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
683 KB, PDF
-
Estimating regional wealth in Germany: How different are east and west really? Discussion paper 35/2019: Ann-Kristin Kreutzmann, Philipp Marek, Nicola Salvati, Timo Schmid
5 MB, PDF
-
Monatsbericht - September 2019
Der Monatsbericht September 2019 erläutert anhand der Ergebnisse ausgewählter empirischer Analysen den Einfluss der Löhne auf die Preise in Deutschland und enthält eine Analyse detaillierter Ergebnisse der Länderhaushalte des Jahres 2018. Ferner werden die langfristigen Veränderungen im unbesicherten Interbanken-Geldmarkt beschrieben und die Ertragslage der Banken im Jahr 2018 erörtert.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – September 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Devisenkursstatistik - September 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
511 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - August 2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
-
Monatsbericht - August 2019
Der Monatsbericht August 2019 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2019.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – August 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
-
-
Bargeldverwendung in Deutschland Makroökonomische Schätzungen zum Ausmaß der illegalen Bargeldverwendung in Deutschland
In einer gemeinsamen Studie mit Herrn Prof. Friedrich Schneider von der Johannes Kepler Universität Linz wird die illegale Bargeldnachfrage in Deutschland untersucht. Die Studie enthält einen Überblick über die volkswirtschaftliche Forschung zur Bargeldverwendung in der Schattenwirtschaft und zudem eigene empirische Untersuchungen. Diese beschäftigen sich damit, welchen Einfluss die Schattenwirtschaft auf Bareinzahlungen bei den Filialen der Deutschen Bundesbank und die Nachfrage nach Banknoten in Deutschland hat.
-
Balance of payments statistics - July 2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Monthly Report - July 2019
The July 2019 edition of the Bundesbank’s Monthly Report describes co-movements between the exchange rates of major currencies and addresses the topic of crypto tokens in payments and securities settlement.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Juli 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
-
-
Balance of payments statistics - June 2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
-
-
-
Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung für Deutschland 2013 bis 2018 Statistische Sonderveröffentlichung 4
889 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Juni 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF