Dates
Here you will find dates for events and publications of the Deutsche Bundesbank. An overview of press dates can also be found in the Press section.
Text enclosed in inverted commas (") can only be found on pages where this text appears in exactly the same form.
-
KI – Hype, Fakten und mögliche Konsequenzen | Wie wirkt sich die Künstliche Intelligenz auf die Wirtschaft aus? Was bedeutet das für die Bundesbank? Forum Bundesbank - Hauptverwaltung in Bayern
Referent: Dr. Rafael Zajonz, Zentralbereich Märkte Deutsche Bundesbank
-
Joint Banque de France and Deutsche Bundesbank Conference on Monetary Policy
-
Digitaler Euro vs. Stablecoins: Konkurrenz oder Ergänzung? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Referent: Prof. Dr. Rainer Lenz, Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bielefeld und Daniel Metcalf, Fachbereich Digitaler Euro / Ökosystem der Deutschen Bundesbank
-
Geldpolitik im Euroraum – Workshop Präsenz-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Dr. Harald Loy
-
Die Rente ist ...? – Öffentliche Finanzen 2: Soziale Sicherung/Altersvorsorge Web-Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Dirk Gerlach, Deutsche Bundesbank
-
Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts der Deutschen Bundesbank Pressekonferenz mit Michael Theurer
Die Rede wird veröffentlicht.
Die gesamte Pressekonferenz einschließlich der Frage- und Antwortrunde wird live im Internet übertragen.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566 33221, E-Mail: pressestelle@bundesbank.de -
Konferenz: "Der Bundesbank Finanzstabilitätsbericht wird 20: Herausforderungen gestern, heute und morgen"
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566 33221, E-mail: pressestelle@bundesbank.de -
Geldpolitik im Euroraum kompakt Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Björn Beyer
-
Gold – Eine Währungsreserve von besonderem Glanz Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Wolfgang Schulte, Zentralbereich Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme, Deutsche Bundesbank
-
Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen?
Die Frage, wie wir in Zukunft bezahlen, betrifft alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland – egal, ob als Kunde, Händler oder Unternehmer.