General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. März 2015
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 14)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 171
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 171
38 KB, PDF
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
Europäische Zentralbank und Bank of England geben Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzstabilität mit Blick auf Märkte mit zentralem Clearing in der EU bekannt
87 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England (BoE) geben heute eine Reihe von Maßnahmen im Hinblick auf die Verbesserung der Finanzstabilität von Märkten mit zentralem Clearing bekannt.
-
EZB und Zentralbanken der westlichen Balkanländer bringen EU-finanziertes Kooperationsprogramm zum Abschluss
118 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute gemeinsam mit nationalen Zentralbanken des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und mit der Europäischen Kommission ein Kooperationsprogramm mit der albanischen Notenbank (BoA), der Zentralbank der Republik Kosovo (CBK) und der Nationalbank der Republik Mazedonien (NBRM) zum Abschluss gebracht.
-
Risiken von Banken und Staaten trennen Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Die Bankenunion etabliert eine starke Aufsicht in Europa. Aber es braucht weitere Reformen, um das System sicherer zu machen.
-
"Monetary policy should not be absolved of responsibility for financial stability"
26.03.2015 DE
In the opinion of Bundesbank President Jens Weidmann, monetary policy makers must not stand idly by at the first signs of speculative exaggerations in the asset markets. As part of their existing mandate, they have to also take into account the effects of financial imbalances on price stability.