General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Das Projekt digitaler Euro: Ohne rechtliche Rahmensetzung geht es nicht Grußwort für den Tag des Bank- und Kapitalmarktrechts
-
Fiscal policy challenges in a high inflation environment Forum Finanzpolitik und Steuerrecht
-
Separate financial statements - Ratios from financial statements of German enterprises Reporting period 2021 and 2022
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
133 KB, PDF
-
EZB lässt Scope Ratings als externe Ratingagentur gemäß Rahmenwerk für Bonitätsbeurteilungen im Eurosystem zu
123 KB, PDF
Scope Ratings GmbH als neue externe Ratingagentur zugelassen. Auf die Zulassung folgt Prozess der Umsetzung. Asset-Backed-Securities-Ratings der Scope Ratings GmbH werden für geldpolitische
Zwecke des Eurosystems zugelassen, sobald die Zulassungsvoraussetzungen des Eurosystems erfüllt sind -
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
219 KB, PDF
-
Deutschland-Prognose: Wachstumsausblick deutlich eingetrübt
13.12.2024 No English translation available
Mehr zur aktuellen Bundesbank-Projektion erfahren Sie im Video mit dem Leiter des Bereichs Konjunktur und Wirtschaft, Bernhard Manzke.
-
Maintaining price stability – The role of the Eurosystem and other economic agents Speech at the European Economics and Financial Centre
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das erste und zweite Halbjahr 2022
359 KB, PDF
Im zweiten Halbjahr 2022 erhöhte sich die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euroraum um 8,8 % auf 65,9 Milliarden im Vergleich zum vorangegangenen Sechsmonatszeitraum; der Gesamtwert stieg um 2,8 % auf 118,8 Billionen €. 54 % aller bargeldlosen Transaktionen waren im zweiten Halbjahr 2022 Kartenzahlungen; auf Überweisungen entfielen 20 %, auf Lastschriften 16 % und auf E-Geld-Zahlungsvorgänge 7 %.