General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
28 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
39 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
44 KB, PDF
-
Banking - Das Rennen um die digitalen Megatrends ist noch nicht entschieden Keynote beim 13. Regulatorischen Symposium – MiFID-Kongress der Börse Stuttgart
Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen wie Libra mit angemesser Regulierung zu begegnen. „
Aus meiner Sicht wäre eine Verbotsstrategie bei Kryptowährungen zu kurz gesprungen, um global fungiblen Anwendungen und Produkten zu begegnen
“, sagte Wuermeling bei einer Veranstaltung in Stuttgart. -
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im August 2019
Im August 2019 fiel das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 120,5 Mrd € etwas geringer aus als im Juli (122,7 Mrd €). Nach Abzug der gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 27,2 Mrd € begeben.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2019
316 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im August 2019 bei 3,2 %, verglichen mit 3,0 % im Juli.
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im August 2019 wie bereits im Vormonat auf -0,1 %.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2019 einen Überschuss von 16,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 4,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dies war auf einen sinkenden Aktivsaldo im Warenhandel zurückzuführen, der die Verringerung des Defizits im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkom-men umfassen, deutlich überwog.
-
Principal strips and coupon strips in the case of Federal bonds with strip options Coupon date: 4 January
47 KB, PDF
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF