General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Financial Stability in a Monetary Union Speech on the occasion of the conference of the University of Tübingen in cooperation with Deutsche Bundesbank (Regional Office in Baden-Württemberg)
-
EZB rekalibriert gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte zur Wiederherstellung von Preisstabilität auf mittlere Sicht
150 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, im Zuge der geldpolitischen Maßnahmen zur Wiederherstellung von Preisstabilität auf mittlere Sicht die Bedingungen der dritten Reihe gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte (GLRG III) zu rekalibrieren. Angesichts der aktuellen Inflationsentwicklungen und -aussichten müssen bestimmte Parameter der GLRG III angepasst werden, um die Transmission unserer Leitzinsen auf die Kreditvergabebedingungen der Banken zu unterstützen.
-
EZB passt Verzinsung der Mindestreserven an
135 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, die Mindestreserven künftig zum Zinssatz für die Einlagefazilität zu verzinsen. Die Änderung wird mit der am 21. Dezember 2022 beginnenden Mindestreserve-Erfüllungsperiode wirksam.
-
Pressekonferenz am 27. Oktober 2022 – Erklärung zur Geldpolitik
128 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 75 Basispunkte anzuheben. Mit dieser dritten großen Leitzinserhöhung in Folge haben wir erhebliche Fortschritte bei der Rücknahme der geldpolitischen Akkommodierung erzielt. Wir haben den heutigen Beschluss gefasst – und gehen davon aus, dass wir die Zinsen weiter anheben werden –, um eine zeitnahe Rückkehr der Inflation auf das mittelfristige 2 %-Ziel zu gewährleisten. Wir werden den künftigen Leitzinspfad an der Entwicklung der Inflations- und Wirtschaftsaussichten ausrichten. Dabei folgen wir dem Ansatz, Zinsschritte von Sitzung zu Sitzung festzulegen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 27. Oktober 2022
118 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 75 Basispunkte anzuheben. Mit dieser dritten großen Leitzinserhöhung in Folge hat der EZB-Rat erhebliche Fortschritte bei der Rücknahme der geldpolitischen Akkommodierung erzielt. Der EZB-Rat hat den heutigen Beschluss gefasst – und geht davon aus, dass er die Zinsen weiter anheben wird –, um eine zeitnahe Rückkehr der Inflation auf das mittelfristige 2 %-Ziel zu gewährleisten. Der EZB-Rat wird den künftigen Leitzinspfad an der Entwicklung der Inflations- und Wirtschaftsaussichten ausrichten. Dabei folgt er dem Ansatz, Zinsschritte von Sitzung zu Sitzung festzulegen.
-
Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
128 KB, PDF
-
Terms and conditions
Terms and conditions are to be observed in connection with the OMTOS
-
Steigende Zinsen erhöhen die Erträge, aber auch das Risiko Gastbeitrag in der Berliner Zeitung
-
Aktuelle Informationen zu Meldeangelegenheiten des Kreditzweitmarktgesetzes (KrZwMG) / Ausblick zu nationalem Meldewesen (NAT) Informationsschreiben
112 KB, PDF
-
Business Day Management UDFS – Version R2025.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
3 MB, PDF
-
-
Enhanced Contingency Solution II UHB – Version R2025.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
5 MB, PDF
-
MFI interest rate statistics Reporting period December 2024
-
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
122 KB, PDF
-
Announcement – Reopening of the 10-year 0% Green Federal bond of 2021 (2031) Increase of the conventional 0% Federal bond of 2021 second issue (2031)
124 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2022
413 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2022 wurden die Kreditrichtlinien für Unternehmenskredite im dritten Quartal 2022 weiter verschärft; per saldo meldeten 19 % der Banken eine solche Veränderung.
-
October results of the Bank Lending Survey in Germany
German banks adopted stricter credit standards for loans to enterprises in the third quarter of 2022. For the second time in a row, credit standards for loans to households for house purchase have been made more restrictive than at any point in time since the introduction of the BLS. Credit standards for consumer credit and other lending were also made considerably more restrictive.
-
Veranstaltungsreihe „Forum Bundesbank“
No English translation available
Die Deutsche Bundesbank bietet in ihren Hauptverwaltungen regelmäßig interessante Vorträge zu aktuellen Fragen des Geldwesens und der Notenbankpolitik an.
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 186
122 KB, PDF
-
Speech by Fritzi Köhler-Geib: Emission data – a mission for statistics