General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement of auction - Reopening 15-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Consumer sentiment in Germany drops to record low
22.07.2022 DE
In its Monthly Report, the Bundesbank writes that the German economy is likely to have pretty much stagnated in the second quarter of 2022. Although the elimination of most coronavirus mitigation measures lent a strong boost to service providers, which had previously been constrained, the high inflation was a drag on households’ purchasing power and consumer sentiment deteriorated sharply. The report adds that supply bottlenecks and high uncertainty about future economic developments also weighed on industry.
-
Karrierestart nach der Uni: Einblicke ins Traineeprogramm Traineeprogramm – Master
26.07.2022 No English translation available
Benedikt Schwemmlein hat sich nach Abschluss des Money and Finance-Studiums an der Goethe Universität Frankfurt für das Traineeprogramm (Master) beworben. Wie abwechslungsreich die Theorie- und Praxisphasen gestaltet sind und was er nun macht, berichtet er hier.
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
125 KB, PDF
-
Green finance dashboard
This system of indicators uses a number of data items, most of them publicly available, to provide a quick overview over green finance in Germany and its latest developments. It distinguishes financial, real economic and climate-related indicators.
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen
21.07.2022 No English translation available
Der EZB-Rat hat die Leitzinsen im Euroraum um einen halben Prozentpunkt erhöht und damit die Zeit der Negativzinsen beendet. Der Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte liegt damit bei 0,50 Prozent, der Einlagensatz steigt auf 0 Prozent. Darüber hinaus beschloss der EZB-Rat in seiner Sitzung die Einführung eines neuen Krisenprogramms, das sogenannte Transmission Protection Instrument (TPI). "Das TPI wird das Instrumentarium des EZB-Rats ergänzen und kann aktiviert werden, um ungerechtfertigten, ungeordneten Marktdynamiken entgegenzuwirken, die eine ernsthafte Bedrohung für die Transmission der Geldpolitik im Euroraum darstellen", heißt es in einer Pressemitteilung der Notenbank.
-
Übersicht der Bankplätze der Deutschen Bundesbank nach Ortsnummern
No English translation available
-
Payment behaviour in Germany in 2021
Cash continues to be the most frequently used means of payment in Germany, although cashless payments are increasing their share. These are the findings of the Bundesbank’s sixth study on payment behaviour in Germany for 2021. Respondents used banknotes and coins to make a total of 58% of their payments for purchases of goods and services, compared with 74% in the Bundesbank’s last major study from 2017. The lower use of cash was mainly due to the increase in online purchases during the coronavirus pandemic.
-
Das Instrument zur Absicherung der Transmission
123 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute das Instrument zur Absicherung der Transmission (Transmission Protection Instrument – TPI) genehmigt. Nach Einschätzung des EZB-Rats ist die Einrichtung des TPI erforderlich, um die effektive Transmission der Geldpolitik zu unterstützen.
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das Berichtsjahr 2021
341 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute Statistiken zum bargeldlosen Zahlungsverkehr für das Jahr 2021 veröffentlicht. Diese enthalten Indikatoren für den Zugang zu und die Nutzung von Zahlungsdienstleistungen und -terminals durch die Öffentlichkeit.
-
Fewer counterfeit banknotes in circulation
In the first half of 2022, around 19,800 counterfeit euro banknotes with a nominal value of just under €1 million were withdrawn from circulation in Germany. The number of counterfeits fell by 3.9% compared with the second half of 2021. This equates to five counterfeit banknotes per 10,000 inhabitants.
-
EZB schließt Comprehensive Assessment von Addiko Bank AG, Agri Europe Cyprus Ltd und Barclays Bank Ireland PLC ab
134 KB, PDF
Ein Comprehensive Assessment wurde durchgeführt, nachdem Banken als bedeutend eingestuft worden waren. Jede Bank wurde einer Prüfung der Aktiva-Qualität und einem Stresstest unterzogen. Nach Anpassungen wurden keine Kapitallücken festgestellt.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juli 2022
143 KB, PDF
Am 6. Juli 2022 ernannte der EZB-Rat Doris Schneeberger (Direktorin Banknoten der EZB) zur Vorsitzenden des Banknotenausschusses (BANCO), Eva Murciano (Generaldirektorin Personal der EZB) zur Vorsitzenden der Personalleiterkonferenz (HRC) und Oscar Arce (Generaldirektor Volkswirtschaft der EZB) zum Vorsitzenden des Geldpolitischen Ausschusses (MPC).
-
Dimension der Vielfalt: Alter und Gernerationen Ally-Videobotschaft von Alexandra Hachmeister
05.06.2024 No English translation available
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
143 KB, PDF
-
Card payments still on the rise
In the second year of the pandemic, the number of card transactions reported by payment service providers in Germany rose again significantly compared with the previous year, increasing by 10% to more than 8 billion payments.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das dritte Quartal 2022
178 KB, PDF
Für das dritte Quartal 2022 revidierten die Umfrageteilnehmer ihre Inflationserwartungen für alle Zeithorizonte nach oben. Für 2022, 2023 und 2024 liegen die Erwartungen bei 7,3 %, 3,6 % bzw. 2,1 % und damit um 1,3, 1,2 bzw. 0,2 Prozentpunkte höher als in der vorangegangenen Umfrage.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
143 KB, PDF
-
Fewer counterfeit banknotes in circulation
22.07.2022 DE
In the first half of 2022, around 19,800 counterfeit euro banknotes with a nominal value of just under €1 million were withdrawn from circulation in Germany. The number of counterfeits fell by 3.9% compared with the second half of 2021.
-
Pressekonferenz am 21. Juli 2022 – Erklärung zur Geldpolitik
135 KB, PDF
Im Einklang mit dem starken Bekenntnis zum Preisstabilitätsmandat hat der EZB-Rat heute weitere wichtige Schritte ergriffen, um sicherzustellen, dass die Inflation mittelfristig auf unseren Zielwert von 2 % zurückkehrt. Es wurde beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben. Darüber hinaus wurde das Instrument zur Absicherung der Transmission (Transmission Protection Instrument – TPI) genehmigt.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 21. Juli 2022
121 KB, PDF
Im Einklang mit dem starken Bekenntnis des EZB-Rats zu seinem Preisstabilitätsmandat hat der EZB-Rat heute weitere wichtige Schritte ergriffen, um sicherzustellen, dass die Inflation mittelfristig auf seinen Zielwert von 2 % zurückkehrt. Er hat beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben. Darüber hinaus hat er das Instrument zur Absicherung der Transmission (Transmission Protection Instrument – TPI) genehmigt.
-
Auction result - reopening of the 10-year 0% Green Federal bond of 2020 (2030) | Increase of the conventional 0% Federal bond of 2020 second issue (2030)
145 KB, PDF
-
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Mai 2022
346 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Mai 2022 ein Defizit von 4 Mrd € auf, ebenso wie im Vormonat. Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den zwölf Monaten bis Mai 2022 auf 138 Mrd € (1,1 % des BIP des Euroraums), verglichen mit 352 Mrd € (3,0 % des BIP des Euroraums) im Zwölfmonatszeitraum bis Mai 2021.