General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
BIZ-Survey 2001 über Devisenhandelsumsätze und das Geschäft in Derivaten
9 KB, PDF
-
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: verschärfte Finanzierungsbedingungen und erwartete Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds
230 KB, PDF
Die Unternehmen im Euro-Währungsgebiet teilten mit, dass sich ihre Geschäftstätigkeit weiter verbessert habe. Allerdings wirkten sich steigende Material-, Energie- und Arbeitskosten nachteilig auf die Ertragslage aus.
-
TARGET-Jahresbericht 2013: Anstieg der Gesamtzahl der verarbeiteten Zahlungen
64 KB, PDF
Die Anzahl der in TARGET2, Europas führendem Großbetragszahlungssystem, abgewickelten Zahlungen erhöhte sich 2013 um 2,1 % gegenüber dem Vorjahr, wodurch der Tagesdurchschnitt der Transaktionen auf über 363 000 stieg.
-
Questionnaire 16 for the Survey of Firms (BOP-F) January, February, March 2024
754 KB, PDF
-
Target-Jahresbericht 2012: Anstieg des Volumens und Werts der verarbeiteten Zahlungen
46 KB, PDF
Aus dem heute von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichten TARGET-Jahresbericht 2012 geht hervor, dass sich die in TARGET (dem transeuropäischen automatisierten Echtzeit-Brutto-Express-Zahlungssystem des Eurosystems) im vergangenen Jahr verarbeiteten Euro-Zahlungen im Vorjahrsvergleich sowohl dem Volumen als auch dem Wert nach erhöht haben.
-
Ergebnisse der Erhebung über den Euro-Geldmarkt 2015
33 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute die Ergebnisse des "Euro Money Market Survey 2015", in dem die wichtigsten Entwicklungen am Euro-Geldmarkt im zweiten Quartal 2015 gegenüber dem entsprechenden Quartal des Jahres 2014 und der Vorjahre dargestellt werden.
-
Veröffentlichung der Erhebung über den Geldmarkt des Euro-Währungsgebiets 2008
27 KB, PDF
-
The digital euro: How CBDC can shape tomorrow’s payments landscape Keynote at the School of Economics
-
Fakten zum Zahlungsverkehr in Deutschland 2019
No English translation available
Die Deutsche Bundesbank erhebt regelmäßig statistische Daten zum Zahlungsverkehr bei den in Deutschland ansässigen Banken und Finanzdienstleistern. Einmal jährlich werden die Daten auf der Webseite der Bundesbank veröffentlicht.
-
BIZ-Survey 2004 über Devisenhandelsumsätze und das Geschäft in Derivaten
32 KB, PDF
-
Thematische Schwerpunkte des Monatsberichts Dezember
Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft wird sich nach dem fulminanten Aufholprozess in diesem Jahr auch in den kommenden beiden Jahren fortsetzen und merklich an Breite gewinnen. Nach der neuesten Prognose der Deutschen Bundesbank wird der Preisanstieg dabei im stabilitätsgerechten Rahmen bleiben.
-
Das Projekt „Digitaler Euro“ Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Digitaler €uro für eine digitale Wirtschaft?“
-
Diskussion um das Bargeld: Hätte eine Abschaffung von Banknoten und Münzen wirklich Vorteile?
300 KB, PDF
-
Bundesbank expects economic output to rise
21.05.2021 DE FR
German economic output could grow again significantly in the second quarter of 2021, according to the Bundesbank’s Monthly Report. Rapid progress in the vaccination campaign opens the prospect of a considerable loosening of containment measures in the coming months. GDP could then exceed its pre-crisis level as early as the fourth quarter.
-
German enterprises’ profitability and financing during the 2022 energy crisis Article from the Monthly Report – December 2023
218 KB, PDF
-
Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2006“, Haushaltsbegleitgesetz 2006 – HBeglG 2006, Bundestagsdrucksache 16/752 Öffentliche Anhörung am 4. Mai 2006
04.05.2006 No English translation available
04.05.2006: Deutschland überschreitet seit dem Jahr 2002 die im EG-Vertrag festgelegte Obergrenze für das gesamtstaatliche Defizit von 3 % des Bruttoinlandsprodukts. Ende 2005 erreichte die Bruttoverschuldung des Staates mit gut 1,5 Billionen € oder 67,7 % des Bruttoinlandsprodukts einen neuen Höchststand.
-
-
Großer Hype oder fundamentaler Wandel? Bezahlen im digitalen Zeitalter Reihe: InnovationsDialoge der Zeitschrift "Berliner Republik" Eine Zukunft ohne Bargeld und Banken? Digitale Währungen, Kryptotechnologie und mobiles Bezahlen: Chancen und Risiken für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft
-
Questionnaire 15 for the Survey of Firms (BOP-F) October, November, December 2023
879 KB, PDF
-
German economy on recovery path following historic slump
17.08.2020 DE FR
The coronavirus pandemic caused a historic decline in economic output in Germany, writes the Bundesbank in its most recent Monthly Report. Both the depth and speed of the crash were unprecedented. At present, however, the economy is on a recovery path and is expected to grow steeply in the third quarter.
-
The digital euro – an opportunity for Europe Speech at CashCon 2022
-
Was ist eigentlich normal – Überlegungen zur Ausgestaltung der operativen Geldpolitik Rede beim 65. Monetären Workshop in Berlin
-
Richtlinien zur Statistik über Devisenhandelsumsätze und das Geschäft in OTC-Derivaten inländischer monetärer Finanzinstitute (MFIs) (Triennial Survey) Statistische Sonderveröffentlichung 1
546 KB, PDF
-
Statistik zum Zahlungsverkehr sowie zu Wertpapierhandel, -clearing und -abwicklung - Daten für 2006
39 KB, PDF