General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2019
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März 2019 mit 120,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats (127,3 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden im Ergebnis heimische Rentenwerte für 18,3 Mrd € begeben.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2019 einen Überschuss von 30,2 Mrd €. Das Ergebnis lag um 12,7 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen Saldozunahmen sowohl im Warenhandel als auch im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
EZB ändert Leitlinien zur Umsetzung der Geldpolitik
71 KB, PDF
Die EZB harmonisiert die Definition von Institutionen mit öffentlichem Förderauftrag als Emittenten oder Garanten von Schuldtiteln. Die Transparenzanforderungen der EU-Verbriefungsverordnung sind nun Bestandteil des Sicherheitenrahmens. Die Nutzung von Ratingtools soll sukzessive aus dem für geldpolitische Geschäfte verwendeten Rahmenwerk für Bonitätsbeurteilungen gestrichen werden.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) - Auction result
29 KB, PDF
-
Krypto-Token aus Sicht eines Zentralbankers CFS-Konferenz
-
Banking statistics, customer classification, January 2025 Special Statistical Publication 2
437 KB, PDF
-
-
Nacht der Museen 2019 Die gute Stimmung hat das schlechte Wetter kompensiert – Eine goldene Nachtigall macht sich auf den Weg
11.05.2019 No English translation available
Einem Gast ist es gelungen, die Summe der geschredderten Banknoten in Höhe von 305.000 Euro recht genau zu schätzen.
-
General guidelines on payment statistics as of July 2020 Special Statistical Publication 1
375 KB, PDF
-
Balz: build confidence in blockchain networks
10.05.2019 DE
Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz says that more needs to be done to build confidence in blockchain networks. Permissioned networks might be one way forward, he explained at an event in Frankfurt am Main.
-
Euro-Geldmarktstatistik: zweite Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019
250 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment erhöhte sich in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019 auf 127 Mrd €, verglichen mit 124 Mrd € in der Erfüllungsperiode zuvor. Der gewichtete durchschnittliche Tagesgeldsatz für Geldaufnahmetransaktionen im unbesicherten Segment sank am Gesamtmarkt von -0,41 % auf -0,42 %, während er am Interbankenmarkt von -0,41 % auf -0,40 % stieg.
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
39 KB, PDF
-
Die Rolle der Zentralbanken in Zeiten von Populismus und Fake News Rede beim Forum Bundesbank der Hauptverwaltung in Hessen der Deutschen Bundesbank
-
„Bundesbank erleben“ am Tag der offenen Tür 2019
Am 25. und 26. Mai öffnet die Deutsche Bundesbank auf dem Gelände ihrer Zentrale in Frankfurt die Pforten für die Öffentlichkeit.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Einblick in einen Schülerworkshop Eine Schülerin erklärt die Zinspolitik der EZB
17.04.2019 No English translation available
Wie funktionieren die Workshops der Bundesbank für Schülerinnen und Schüler? Komplexe Themen werden plötzlich verständlich und wecken die Neugier der Jugendlichen. Wie es funktionieren kann, zeigt dieser Artikel über einen Workshop in der Hauptverwaltung in Hessen zum Thema "Geldpolitik im Eurosystem".
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2019
966 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen wies im März 2019 mit 1,64 % keinerlei Veränderung auf. Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im Berichtsmonat mit 1,78 % weitgehend unverändert. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen stieg im März 2019 um 13 Basispunkte auf 0,22 %. Dies war der Entwicklung in einem Land des Euroraums geschuldet und ergab sich in erster Linie aus dem Zinseffekt bei neu hereingenommenen Einlagen mit einer vereinbarten Laufzeit von mehr als zwei Jahren. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen privater Haushalte war mit 0,35 % im März 2019 nahezu konstant.
-
-
Statistik der Banken und sonstigen Finanzinstitute – Richtlinien Statistische Sonderveröffentlichung 1
8 MB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
36 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - "Bobls") series 179
37 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
36 KB, PDF
-
Europa im nächsten Jahrzehnt – am Beispiel des Zahlungsverkehrs Impulsvortrag beim Bankenverband Hamburg