General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Safeguarding the future of monetary union Speech delivered at the German Embassy
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Zweites Quartal 2017
1 MB, PDF
Im zweiten Quartal 2017 war die Ersparnisbildung (netto, in % des verfügbaren Einkommens) gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres unverändert. Die Nettosachvermögensbildung im Euroraum beschleunigte sich insgesamt, da die erhöhte Sachvermögensbildung der privaten Haushalte und der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften nicht vollständig durch die negative Nettosachvermögensbildung des Sektors Staat kompensiert wurde. Der Finanzierungsüberschuss des Euroraums gegenüber der übrigen Welt verringerte sich im Vorjahrsvergleich.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2017
87 KB, PDF
Die Erwartungen zur Teuerungsrate nach dem HVPI blieben für 2017, 2018 und 2019 unverändert, wobei die längerfristigen Inflationserwartungen von 1,8 % auf 1,9% nach oben korrigiert wurden. Die Wachstumserwartungen für das reale BIP wurden für 2017, 2018 und 2019 nach oben revidiert. Die Erwartungen in Bezug auf die Arbeitslosenquote wurden über alle Zeithorizonte hinweg nach unten korrigiert.
-
New money market statistical reporting to strengthen Eurosystem’s analytical capacity
27.10.2017 DE FR
The Bundesbank has rolled out the initial results for Germany from the Eurosystem’s new money market statistical reporting (MMSR) dataset. In the current issue of the Monthly Report, its experts write that these statistics provide central banks with a considerably improved basis for a targeted design of the monetary policy toolkit.
-
Zusätzliche Informationen zum Programm zum Ankauf von Vermögenswerten
70 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, künftig monatlich die Beträge der in den darauffolgenden zwölf Monaten jeweils zu erwartenden Tilgungen für das Programm zum Ankauf von Vermögenswerten (APP) zu veröffentlichen.
-
Pressekonferenz am 26. Oktober 2017 - Einleitende Bemerkungen
37 KB, PDF
Die Leitzinsen der EZB wurden unverändert belassen, und wir gehen weiterhin davon aus, dass sie für längere Zeit und weit über den Zeithorizont unseres Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden. Was die geldpolitischen Sondermaßnahmen betrifft, so werden wir den Erwerb im Rahmen des Programms zum Ankauf von Vermögenswerten (Asset Purchase Programme – APP) im derzeitigen Umfang von monatlich 60 Mrd € bis Ende Dezember 2017 fortsetzen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 26. Oktober 2017
20 KB, PDF
Der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität werden unverändert bei 0,00 %, 0,25% bzw. -0,40 % belassen. Der EZB-Rat geht weiterhin davon aus, dass die EZB-Leitzinsen für längere Zeit und weit über den Zeithorizont des Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2017
224 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2017 bei 5,1 % nach 5,0 % im August 2017.
-
Die Rolle von Notenbanken in einem nachhaltigen Finanzsystem Rede beim Sustainable Finance Gipfel Deutschland
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 43)
26 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2017
82 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2017 blieben die Kreditrichtlinien (d.h. die internen Richtlinien oder Kriterien einer Bank für die Gewährung von Krediten) in Bezug auf Unternehmen im dritten Quartal 2017 weitgehend unverändert (saldierter Anteil bei den teilnehmenden Banken von -1 % nach -3 % im vorangegangenen Jahresviertel), obwohl in der vorherigen Umfragerunde von einer weiteren Lockerung ausgegangen worden war.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
39 KB, PDF
-
October results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
German credit institutions eased their credit standards in the third quarter 2017, according to the latest Bank Lending Survey conducted among banks domiciled in Germany.
-
Germany’s strong economic upswing set to continue
23.10.2017 DE FR
The Bundesbank believes that, in the third quarter of 2017, Germany’s economy may well have maintained the brisk pace of growth seen in the first six months of the year. According to the current issue of its Monthly Report, the industrial sector, still driven by buoyant export demand, is an important factor behind the strong economic activity.
-
Bericht über die Struktur des Finanzsektors zeigt anhaltende Konsolidierung im Bankensektor auf
77 KB, PDF
Dem heute von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichten Report on Financial Structures (RFS) 2017, einem Bericht über die Struktur des Finanzsektors, zufolge ist die Zahl der Kreditinstitute im Bankensektor des Euroraums von 2008 bis 2016 um 25 % gesunken.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2017
386 KB, PDF
Im August 2017 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 33,3 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb von Forderungen in Höhe von 82 Mrd € und Nettoveräußerungen von Verbindlichkeiten im Umfang von 7 Mrd € zu verzeichnen.
-
Sometimes small is beautiful, and less is more: A Small Banking Box in EU banking regulation Speech at a lunch debate on proportionality in banking regulation at the Representation of the State of Hesse to the European Union
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2017 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
60 KB, PDF
Kaum Veränderungen in Bezug auf die Liquidität und Funktionsweise der Märkte. Insgesamt nur geringe Veränderung der Kreditbedingungen für besicherte Finanzierungen und OTC-Derivate. Verschlechterung der nichtpreislichen Konditionen für neue bzw. neu verhandelte OTC-Derivate-Rahmenverträge
-
The Bundesbank presents film awards at the Frankfurt Book Fair
18.10.2017 DE FR
The Bundesbank presents film awards at the Frankfurt Book Fair The Deutsche Bundesbank presented awards to the winners of its video competition at the Frankfurt Book Fair. The competition focused on the question:
"What does stability mean for you?"
-
Reopening Federal bond issue - Auction result
33 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis
37 KB, PDF